InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fernstudierende der Hochschule Darmstadt feiern ihren Abschluss

ID: 2182366

Wichtiger Karriereschritt für Absolventinnen und Absolventen der Master Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen


(LifePR) - Das Restaurant Bölle in Darmstadt war am 28. Juni 2025 mit seiner Waldrandlage und dem großen Gartenlokal die ideale Location für eine große Feier bei bestem Sommerwetter. 11 Absolventinnen und Absolventen der Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. zelebrierten dort gemeinsam mit ihren Familien und Angehörigen ihren erfolgreichen Abschluss.Die Studiengänge Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen eröffnen den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Karriereperspektiven in leitenden Positionen. Sie werden von der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.Prof. Carsten Zahout-Heil, Studiengangsleiter für den Fernmaster Zuverlässigkeitsingenieurwesen, und Prof. Lisa Koch, Studiengangsleiterin für den Fernmaster Elektrotechnik, begrüßten die Absolventinnen und Absolventen zu Beginn der Veranstaltung. Prof. Zahout-Heil betonte in seiner Rede, dass die Unterstützung von Familie und Freunden für die Studierenden für den erfolgreichen Studienabschluss nicht zu unterschätzen sei und hob die Herausforderungen eines berufsbegleitenden Fernstudiums hervor: „Sie sind heute nicht nur Absolventinnen und Absolventen. Sie sind Vorbilder. Sie haben gezeigt, was möglich ist, wenn man sich auf den Weg macht, auch wenn die Strecke lang, steil und voller Stolperfallen ist. Sie dürfen stolz auf sich sein – wir sind es jedenfalls.“Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussurkunden. Auch die Studiengangskoordinatorin für den Master Elektrotechnik, Erika Wille-Malcher, und der Studiengangskoordinator für den Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen, Raphael Kurz, sprachen ihre Glückwünsche aus.Die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Darmstadt und Marc Bludau als Geschäftsführer des zfh, überreichten den Absolventinnen und Absolventen kleine Präsente, um die Bedeutung des Tages noch einmal zu unterstreichen.Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung folgte ein Abendessen und die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und Networking. Marc Bludau sieht den aktuellen Jahrgang auf einem sehr erfolgreichen Weg:„Die Gespräche haben eindrucksvoll gezeigt, wie wirkungsvoll berufsbegleitende Fernstudiengänge zur Sicherung von Fachkräften beitragen können – gerade im ländlichen Raum. Unter den KMU finden sich oftmals regelrechte hidden champions, die von hochqualifizierten Absolventinnen und Absolventen profitieren.“Weitere Informationen zu den beiden Studiengängen:http://www.zfh.de/master/e-technikhttp://www.zfh.de/master/zuverlaessigkeitDas zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen beider Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter vonFernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen beider Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter vonFernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudierende der Hochschule Darmstadt feiern ihren Abschluss UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2025 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182366
Anzahl Zeichen: 4351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fernstudierende der Hochschule Darmstadt feiern ihren Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Fest der Vielfalt und der Bildung ...

Freude und Aufbruchstimmung strahlten die 66 Absolventinnen und Absolventen der deutsch- und englischsprachigen berufsbegleitenden Masterstudiengänge aus. Rund 250 Gäste, groß und klein, kamen zur Graduierungsfeier am 28. Juni 2025 an die Hochschu ...

Ein Fest der Vielfalt und der Bildung ...

Freude und Aufbruchstimmung strahlten die 66 Absolventinnen und Absolventen der deutsch- und englischsprachigen berufsbegleitenden Masterstudiengänge aus. Rund 250 Gäste, groß und klein, kamen zur Graduierungsfeier am 28. Juni 2025 an die Hochschu ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.