Aktuelle Ergebnisse des Private Banking-Test 2025 (Vermögensverwalter)
Ergebnisbericht: Digital Champions 2025–Online-Präsenz unabhängiger Vermögensverwalter im Fokus

(PresseBox) - Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH hat im Rahmen der Studie „Digital Champions 2025“ die Online-Präsenz von 111 unabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland umfassend analysiert.
Ziel war es, die digitale Sichtbarkeit und Informationsqualität dieser Anbieter aus Kundensicht zu bewerten. (Digital Champions 2025– Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH)
Studienaufbau und Bewertungskriterien
Die Untersuchung basiert auf einem erweiterten Digital-Check, der fünf Hauptkategorien umfasst:
Allgemeine Website-Informationen (35?%): Bewertet wurden unter anderem dieÜbersichtlichkeit der Leistungen, Kontaktmöglichkeiten, Informationen zu Ansprechpartnern, aktuelle Publikationen sowie das Angebot eines Newsletters. (Private Banking– Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH)
Spezifische Informationen zur Vermögensverwaltung (35?%): Hierzu zählen die Darstellung von Anlagestrategien, Asset Allocation, Anlagehorizont, erwartete bzw. historische Renditen, Verlusttragfähigkeit sowie Alleinstellungsmerkmale und digitale Anlagemöglichkeiten.
Präsenz auf LinkedIn und Instagram (jeweils 10?%): Untersucht wurden das Vorhandensein von Profilen, die Vollständigkeit der Informationen und die aktive Gestaltung von Inhalten.
Weitere Social-Media-Kanäle und Next-Gen-Angebote (10?%): Bewertet wurden Aktivitäten auf Plattformen wie YouTube, Facebook und TikTok sowie speziell auf jüngere Zielgruppen zugeschnittene Informationsangebote.
Die Bewertung erfolgte rein quantitativ, basierend auf dem Vorhandensein relevanter Merkmale, wie beispielsweise spezifischer Informationsrubriken auf der Website oder Social-Media-Beiträge aus den letzten zwölf Monaten.
Ergebnisse und Auszeichnungen
Von den 111 untersuchten Vermögensverwaltern erreichten 48 Anbieter eine Gesamtpunktzahl von mindestens 70 von 100 möglichen Punkten und wurden mit dem Prädikat „Exzellente Qualität“ für ihren Online-Auftritt ausgezeichnet.
Kai Fürderer, Mitglied der Geschäftsführung der Gesellschaft für Qualitätsprüfung, betont:
„Mit ‚Digital Champions 2025‘ bieten wir eine umfassende Bewertung des Online-Angebots der untersuchten Vermögensverwalter. Damit ersparen wir zum einen dem Verbraucher den Aufwand und ggf. die Enttäuschung, sich selbst von allen in Frage kommenden Angeboten einen Eindruck verschaffen zu müssen, zum anderen bieten wir den getesteten Anbietern eine Chance, individuelle Defizite zu erkennen und mit der Optimierung der eigenen Online-Strategie ihre Marktposition langfristig zu verbessern.“
Die vollständigen Ergebnisse der Studie finden Sie in der beigefügten Ergebnispräsentation auf unserer Homepage.
Fazit
Die Studie„Digital Champions 2025“ zeigt, dass eine starke Online-Präsenz für unabhängige Vermögensverwalter zunehmend entscheidend ist, um neue Kundengruppen zu erreichen und bestehende Kundenbeziehungen zu stärken. Die ausgezeichneten Anbieter setzen Maßstäbe in der digitalenKommunikation und bieten potenziellen Kunden transparente und umfassende Informationen über ihre Dienstleistungen.
Quellen:
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH: Digital Champions 2025– Gesellschaft für Qualitätsprüfung prüft die Online-Präsenz von über 100 unabhängigen Vermögensverwaltern (Private Banking-Test – Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH)
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH: Interview mit Kai Fürderer zum Vermögensverwalter-Test 2025
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/
Datum: 27.05.2025 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:
Herrsching
Telefon: +49 (8152) 3961697
Kategorie:
Dienstleistung
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktuelle Ergebnisse des Private Banking-Test 2025 (Vermögensverwalter)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).