InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Exzellenz wird dort sichtbar, wo Qualität auf digitale Kompetenz trifft–denn nur die Besten werden zu Champions.“

ID: 2168721

Interview mit Kai Fürderer zum Vermögensverwalter-Test 2025


(PresseBox) - Frage: Herr Fürderer, was war der Anlass für die Durchführung des Vermögensverwalter-Tests 2025 im Rahmen der „Digital Champions“-Studie?

Antwort: Die digitale Präsenz gewinnt für Vermögensverwalter zunehmend an Bedeutung. Kunden informieren sich heute primär online über Finanzdienstleister und deren Angebote. Mit unserer Studie wollten wir untersuchen, wie gut unabhängige Vermögensverwalter aufgestellt sind, um den digitalen Anforderungen gerecht zu werden.

Frage: Wie wurde die Online-Präsenz der Vermögensverwalter bewertet?

Antwort: Unsere Bewertung basiert auf fünf Hauptkategorien und ging weit über die Homepage hinaus:

Digital-Check der Website (35 %): Hier prüften wir grundlegende Informationen wie Leistungsübersichten, Kontaktmöglichkeiten, Ansprechpartner, Publikationen und Newsletter-Angebote.

Detaillierte Informationen zur Vermögensverwaltung (35 %): Dies umfasst die Darstellung von Anlagestrategien, Informationen zu der jeweiligen Asset Allocation und u.a. Renditeerwartungen und digitalen Anlagemöglichkeiten.

LinkedIn-Präsenz (10 %): Bewertet wurde nicht nur das Vorhandensein eines Profils, sondern auch die die Vollständigkeit der Informationen, die Aktivität und die Aktualität.

Instagram-Präsenz (10 %): Analog zu LinkedIn wurden hier die Präsenz, die Aktivität und die Aktualität analysiert.

Weitere Social-Media-Kanäle (10 %): Dazu zählen YouTube, Facebook, TikTok sowie spezifische Angebote für die „Next Gen“-Kunden.

Alle Kriterien wurden quantitativ bewertet, basierend auf dem Vorhandensein relevanter Merkmale, die wir im Vorfeld definiert haben. Dabei haben wir uns auch von unserer „Kundenstudie 2024“ inspirieren lassen.

In dieser repräsentativen Kundenbefragung wurden insgesamt 1.019 Personen zu ihren Einstellungen und Interessen bezüglich verschiedener Finanzthemen befragt.





Dabei wurde insbesondere die Zielgruppe der 18–30-Jährigen in den Blick genommen und mit der Altersgruppe 31-69 verglichen. Insgesamt 1.019 Personen in Deutschland wurden befragt; zwischen 18 und 69 Jahren: davon 509 Personen in der Altersgruppe 18-30 und 510 in der Altersgruppe 31-69.

Frage: Welche Herausforderungen haben Sie bei der Bewertung festgestellt?

Antwort: Viele Vermögensverwalter haben Nachholbedarf in der digitalen Kommunikation. Insbesondere die Ansprache jüngerer Zielgruppen über soziale Medien ist oft unzureichend. Zudem fehlt es häufig an detaillierten Informationen zu Anlagestrategien und digitalen Angeboten und Tools auf den Webseiten.

Frage: Was ist Ihnen auf den Homepages am meisten aufgefallen?

Antwort: Viele Anbieter geizen mit Informationen bzw. mit Transparenz. Dies zeigt u.a. oft auch daran, dass zu aktuellen Marktentwicklungen keine oder kaum Informationen zu finden sind. Bei den besten Anbietern ist das komplett anders und zeigt auch das digitale Selbstverständnis für die Kreierungvon Content (sog. „Content Creation“) und die zeitgemäße Distribution (sog. „Content Distribution“) u.a. über Social Media.

Frage: Und gab es Auffälligkeiten rund um die „Social Media-Präsenzen“?

Antwort: Ja, da gab es viele. Bei einigen hatte man das Gefühl, dass vor Jahren ein Praktikant im Hause war, der das Thema 3-6 Monate „gespielt“ hatte und danach war kein einziger Beitrag mehr zu finden. Das passt dann auch ins Bild, wenn diese Anbieter diese Unternehmensprofile von ihrer Webseite aus gar nicht verlinken bzw. erwähnen. Darüber hinaus war es überraschend festzustellen, wie wenige Anbieter einen eigenen „Hashtag“ nutzen und dauerhaft nutzen.

Frage: Was sind die nächsten Schritte nach der Veröffentlichung der Studie?

Antwort: Wir planen, die Ergebnisse mit den teilnehmenden Vermögensverwaltern zu teilen und individuelle Feedbacks zu geben. Ziel ist es, gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die digitale Präsenz weiter zu optimieren.

Hinweis: Für weitere Informationen zur Studie „Digital Champions 2025“ und den detaillierten Ergebnissen besuchen Sie bitte ab dem 26. Mai 2025 unsere Landingpage.

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.

Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!

Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.

Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.

HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühling und Sommer inÜbergröße: schuhplus startet mit XXL-Auswahl Karlsruher Sternerestaurant TAWA YAMA stellt sich eigenverwaltend neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2025 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168721
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:

Herrsching


Telefon: +49 (8152) 3961697

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Exzellenz wird dort sichtbar, wo Qualität auf digitale Kompetenz trifft–denn nur die Besten werden zu Champions.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„BESTE der BESTEN“–3-Jahres-Sieger von 2023 bis 2025 ...

Studie zur Service- und Beratungsqualität: 40 Institute dürfen sich in 53 Standorten über den Titel „BESTE der BESTEN“ freuen.„BESTE BANK vor Ort 2025“: Welche Bank ist die innovativste, kundenorientierteste und qualitätsbewussteste Bank ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.