Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein
ÖDP-Bundesvorstandsmitglied Kirsten Elisabeth Jäkel unterstreicht Unabhängigkeit der Naturschutzpartei

(IINews) - Der Prozess um eine 820.000 Euro-Spende des Berliner Immobilienunternehmers Christoph Gröner an die CDU in der Hauptstadt unterstreicht einmal mehr die Alleinstellung der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei): „Wir nehmen als einzige Partei in Deutschland seit unserer Gründung kein Geld von Unternehmen. Nur deshalb können wir unbeeinflusst von Interessen anderer Politik gestalten", kommentiert Kirsten Elisabeth Jäkel als Mitglied im ÖDP-Bundesvorstand die jetzt an der Spree vertagte Beweisaufnahme. Fest steht nach dem ersten Verhandlungstag: Die Kammer am Verwaltungsgericht hält die Klage für zulässig.
Ins Rollen gebracht hatte die Verhandlung Martin Sonneborn, Gründer der Satirepartei „Die Partei". Die Bundestagsverwaltung hatte die Spende als unproblematisch bewertet. Der Kläger hält das für rechtswidrig, weil er die Rechte seiner Partei verletzt sieht. Das erkennt Richterin Erna Xalter nun an. Gröner hatte öffentlich angedeutet, für eine Unterstützung Gegenleitungen zu erwarten. Dem widersprechen er und der heute Regierende Bürgermeister und bereits zur Zeit der Spende CDU-Landeschef Berlins, Kai Wegner (CDU).
Auch wenn dieser Prozess noch kein Ende fand, sieht sich Jäkel bestätigt, dass die konsequente Haltung ihrer Partei richtig ist. „Wer Politik macht, der sollte dies für die Menschen machen und deren Probleme lösen", ist sieüberzeugt: „Eigene Interessen dürfen uns nicht leiten – und schon gar nicht gekaufte."DieÖDP will den weiteren Prozessverlauf daher beobachten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7000 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundesverband
Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | info(at)oedp.de | www.oedp.de
Pressekontakt:
Gerd Pfitzenmaier
ÖDP-Pressesprecher
presse(at)oedp.de
Telefon: 0172-9225161
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundesverband
Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | +49 931 40486 0 | info(at)oedp.de | www.oedp.de
Datum: 24.05.2025 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173979
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prozess verdeutlicht: Politik darf nicht gekauft sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).