Danke sagen mit Sternen– Die Wahl zur „Tutor:in des Jahres 2026“ hat begonnen

(LifePR) - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter sucht gemeinsam mit Fernstudium Direkt, dem Vergleichsportal für Weiterbildung und Studium, erneut die besten Tutorinnen und Tutoren Deutschlands. Ab sofort können Fernstudierende und Alumni ihre Favorit:innen für den Titel „Tutor:in des Jahres 2026“ nominieren. Die Nominierungsphase läuft noch bis zum 12. Juni 2025.Seit 40 Jahren verleiht der Bundesverband der Fernstudienanbieter seinen renommierten Studienpreis und würdigt damit herausragende Leistungen im Fernunterricht und Fernstudium – nicht nur von erfolgreichen Absolvent:innen, sondern auch von engagierten Tutor:innen. „Gerade im Fernstudium spielen Tutorinnen und Tutoren oft eine Schlüsselrolle“, erklärt Andreas Vollmer, Präsident des Verbandes.„Sie motivieren, begleiten und fördern individuell – und sind häufig der entscheidende Faktor für den Bildungserfolg.“Mit der Nominierung zum/zur„Tutor:in des Jahres 2026“ erhalten Studierende die Möglichkeit, ihren Lernbegleiter:innen öffentlich „Danke“ zu sagen – für Fachwissen, Herzblut und Unterstützung über das Übliche hinaus. Die Teilnahme ist nicht nur eine Anerkennung für die einzelnen Tutor:innen, sondern auch eineAuszeichnung für deren Bildungseinrichtung oder Unternehmen.Neu: Bewertungskategorien und SonderauszeichnungenDas anschließende Online-Voting findet vom 3. Juli bis zum 7. August 2025 statt – mit neuen Kriterien: Erstmals können Studierende die Arbeit der nominierten Tutor:innen in drei Kategorien bewerten und jeweils bis zu fünf Sterne vergeben:Fachliche Kompetenz&VerständlichkeitUnterstützung&ErreichbarkeitMotivation&EngagementZusätzlich zum Haupttitel „Tutor:in des Jahres“ werden dieses Jahr erstmals Sonderpreise vergeben. Tutor:innen mit den besten Bewertungen in den jeweiligen Kategorien dürfen sich künftig „Wissensnavigator:in“, „Support-Held:in“ oder „Motivator:in“ nennen.Auch Bildungseinrichtungen selbst können sich freuen: Wer die meisten nominierten Tutor:innen stellt, wird als „Nominierungs-Champion 2026“ ausgezeichnet – ein Zeichen für besonders hohe Zufriedenheit unter den Lernenden.Wer darf nominieren?Ihre liebsten Lernbegleiter:innen aus Fernunterricht und Fernstudium dürfen alle Fernstudierenden und Alumni ins Rennen um den Titel schicken, die selbst an Fernlehr- und Fernstudiengängen der nominierten Tutor:innen teilgenommen haben.Wer kann ausgezeichnet werden?Für das Titelrennen dürfen alle Tutor:innen nominiert werden, die in einem staatlich zugelassenen Fernlehrgang oder einem akkreditierten Fernstudiengängen tätig sind.Alle Termine imÜberblick:Nominierungsphase: 15. Mai– 12. Juni 2025Votingphase: 3. Juli– 7. August 2025Bekanntgabe„Tutor:in des Jahres“: 11. September 2025Studienpreisverleihung in Berlin: 24. September 2025Weitere Informationen sowie die Teilnahme- und Nominierungsvoraussetzungen finden Sie unter:www.fernstudium-direkt.de/tutor-des-jahres-2026Der/die„Tutor:in des Jahres“ kann hier direkt nominiert werden:https://www.fernstudium-direkt.de/tutor-des-jahres-2026/nominierungEine Nominierung lohnt sich! Denn unter allen Nominierenden werden fünf Wunschgutscheine im Wert von jeweils 25,- Euro verlost.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Datum: 20.05.2025 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172866
Anzahl Zeichen: 4693
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Danke sagen mit Sternen– Die Wahl zur „Tutor:in des Jahres 2026“ hat begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).