InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vier deutsche Meisterpaare zeigen ihr Können im Regionshaus

ID: 217230

Pressetermin am 27. Juni - Auftakt zur Rollstuhltanz-Weltmeisterschaft


(PresseBox) - Die Besten im Rollstuhltanz aus der ganzen Welt treffen sich im Herbst 2010 in Hannover: Die Region ist am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. November, Gastgeber für die Weltmeisterschaft im Rollstuhltanzen. Internationale Sportlerinnen und Sportler treten auf dem Messegelände in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der Auftakt zur WM-Vorbereitung findet am Sonntag, 27. Juni 2010, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, statt.
Vier deutsche Meister-Paare beweisen ab 11 Uhr im Regionshaus ihr Können. Dazu gehören die beiden gebürtigen Hannoveraner Andrea Borrmann und Erik Machens. Das Duo-Tanz-Paar hat sich sowohl im Latein- als auch Standardtanz die deutsche Meisterschaft sichern können. Die beiden sind erst seit Anfang 2009 im Rollstuhltanz aktiv, zählen aber zu den Favoriten für die Weltmeisterschaft. Deshalb ist die Vorfreude bei Lokalmatadoren ist auch besonders groß: "Wir freuen uns riesig darauf, unsere erste Weltmeisterschaft im Rollstuhltanzen in Hannover vor heimischen Publikum tanzen zu dürfen. Wir hoffen, dass uns die ganze Region die Daumen drücken wird."
Bei der Auftaktveranstaltung am 27. Juni sind außerdem Renate Beune und Detlev Lütgert, Claudia Maierl und Christian Feeß, sowie Andrea Naumann und Jean-Marc Clement vertreten. Alle Paare werden im November auch zum deutschen WM-Kader von Bundestrainer und Präsident des Organisationskomitees Michael Webel gehören.
Durch die Ausrichtung der Weltmeisterschaft erhoffen sich die Veranstalter mehr Wahrnehmung für eine Sportart, die Showpotenzial mit integrativen Aspekten verbindet wie kaum eine andere. Der Tanzsport biete eine exzellente Möglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderungen, gemeinsam Sport zu treiben, sagt Webel. "Darüber hinaus kann die Veranstaltung Toleranz, Integration, Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Solidarität fördern: Junge und alte, nicht behinderte und behinderte Menschen zeigen in dieser schönen Sportart, dass es ein fröhliches, sportliches Miteinander gibt."




Auch Regionspräsident Hauke Jagau unterstützt das Anliegen der Rollstuhltänzer: "Rollstuhltanz ist eine noch junge, überraschende Sportart und eine spannende sportliche Herausforderung. Ich finde es gut, dass Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkung diesen Sport gemeinsam treiben können. Wir öffnen gern das Regionshaus für den Auftakt der WM, um ein Zeichen zu setzen für mehr Integration und Akzeptanz." Die Veranstaltung am 27. Juni findet in Anwesenheit des stellvertretenden Regionspräsidenten Wolfgang Neubauer statt.
Der Deutsche Behindertensportverband hat den hannoverschen Verein für Leibesübungen (VfL) von 1848 mit der Ausrichtung der Weltmeisterschaft beauftragt. Rollstuhltanzen weist verschiedene Disziplinen auf: Kombitanzen von Rollstuhlfahrern und Fußgängern, Duotanzen von Rollstuhlfahrern und Formationstanzen mit vier bis acht Paaren. Die WM in Hannover wird der größte Wettbewerb seit Bestehen internationaler Meisterschaften in der Sportart ab 1989: Rund 120 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Ländern werden erwartet. Gesucht werden die Besten in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen.
Unterstützt wird die Weltmeisterschaft von Otto Bock, der Lotto - Sport - Stiftung, Astratech, Lotto Niedersachsen, der Region Hannover und Gasunie Deutschland.
Medienvertreter sind zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 27. Juni, 11 Uhr, im Haus der Region, herzlich eingeladen. Organisatoren und Tanzpaare stehen während der Veranstaltung für Interviews und Fotos zu Verfügung. Für die Auftaktveranstaltung ist eine Dauer von einer Stunde angesetzt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetten? Milliarden-Umsätze fließen noch immer ins Ausland Ethikrat bietetöffentliches Diskussionsforum für Intersex-Problematik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2010 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vier deutsche Meisterpaare zeigen ihr Können im Regionshaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region Hannover als Twinning-Region ausgewählt ...

Als Vorreiterin im kommunalen Klimaschutz ist die Region Hannover jetzt auch Partnerkommune des bundesweiten Projekts RegioTwin. Es fördert den Wissenstransfer zum Klimaschutz zwischen Kommunen und Regionen. Dabei arbeiten jeweils zwei Partner übe ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.