InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Punktsieger Selenskyj

ID: 2172151

(ots) - Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland haben zwar wie erwartet nicht das gewünschte Ziel erreicht. Ein kompletter Misserfolg waren sie aber nicht. Immerhin reden die beiden Konfliktparteien wieder miteinander. Außerdem konnte der russische Autokrat Wladimir Putin nicht verhindern, dass Wolodymyr Selenskyj das Treffen als Punktsieger verlässt. Der ukrainische Präsident hat aller Welt vor Augen geführt, dass Kiew gesprächsbereit ist, während Moskau den Angriffskrieg gegen die Ukraine an der Front weiterführt. Ähnliches gilt für die europäischen VerbündetenKiews, die der eigenen Bevölkerung bewiesen haben, dass sie auch diplomatische Mittel in dem Konflikt einsetzen. Zusätzlich ist es den Europäern zusammen mit Kiew gelungen, die bislang moskaufreundliche US-Regierung ein wenig auf ihre Seite zu ziehen. Das könnte Moskau schaden, falls US-Präsident Donald Trump nach der EU die verschärften Sanktionen in Kraft setzt, die derzeit in Washington vorbereitet werden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrer in Sachsen-Anhalt warten noch auf Bezahlung aus dem Jahr 2023
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2025 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Punktsieger Selenskyj"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fragiler Frieden in Fernost ...

Es wäre ein Trugschluss zu vermuten, dass mit dem Waffenstillstand irgendein Problem langfristig gelöst wäre.Während Waffenruhe durch Druck von außen ohnehin fragil ist, trifft dies auf Thailand und Kambodscha besonders zu. Zwei Staaten, in dene ...

Sparen, bis es quietscht ...

Bisher hieß es immer, dass es ab 2027 eng wird mit den finanziellen Spielräumen. Jetzt ist klar: Es wird sehr eng.Aus der Regierung hört man, dass man für diese zentrale finanzpolitische"Herausforderungen"auf einen"Kulturwandel&quo ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.