InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine

ID: 2170873

(ots) - Die Symbolik ist klar: Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien stehen fest an der Seite der Ukraine, dem Opfer des russischen Angriffskrieges. Sogar die USA schließen sich der Forderung der Europäer an: 30 Tage Waffenruhe für Friedensverhandlungen. Weigert sich der Kreml weiterhin, die Angriffe einzustellen, werden die Sanktionen verschärft und die Hilfe für die Ukraine ausgeweitet. Doch lässt sich Putin davon beeindrucken?

Das Spielfeld fundamental verändern, könnte der erneuerte Vorschlag von Emmanuel Macron, französische Soldaten in der Ukraine zu stationieren. Das wäre dann auch für Putin eine neue Lage. Doch das Problem ist offensichtlich: ein hohes Risiko für Frankreich. Weshalb Putin die Drohung möglicherweise auch für einen Bluff hält.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath(at)mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Osten nichts Neues Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Vorschlag einer Pensionsreform für Beamte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2025 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170873
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Politik/Ukraine



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser ...

Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden durch Hochwasser und Fluten erhöhen."Es gibt in Deutschland so etwas wie eine Hochw ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.