InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

34 Polizeischüsse: Autofahrer gelähmt, Ermittlungen eingestellt

ID: 2169286

(ots) - Die 34 Schüsse, die Polizisten vor zwei Jahren in Bad Salzuflen auf einen Audi und seinen Fahrer (19) abgegeben hatten, bleiben ohne strafrechtliche Folgen - es wird keinen Prozess geben. Die Staatsanwaltschaft Detmold hat nach WESTFALEN-BLATT-Informationen das Verfahren gegen die beiden Herforder Beamteneingestellt, deren Kugeln den 19-Jährigen getroffen hatten. Der Herforder ist seit dem Polizeieinsatz im Juni 2023 querschnittgelähmt.

Der junge Mann, der keinen Führerschein hatte, war im Juni 2023 frühmorgens mit dem Audi seiner Mutter vor einer Polizeikontrolle von Herford nach Bad Salzuflen geflohen. Fünf Streifenwagen und ein Zivilwagen verfolgten ihn bis in den Wendehammer einer Sackgasse. Den Angaben der Polizei zufolge wendete der Herforder dort und gab Gas. 13 Einsatzkräfte waren damals vor Ort, einige wähnten sich nach eigener Aussage in diesem Moment in Lebensgefahr. Vier Polizistinnen und zwei Polizisten feuerten 34 Kugeln in Richtung des Audis, fünf trafen den 19-Jährigen. Diese Kugeln konnten später zwei Herforder Polizisten zugerechnet werden.

Das Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt wurde nach Paragraph 170/2 der Strafprozessordnung eingestellt, was bedeutet, dass die Ermittlungen keinen Anlass für eine Anklageerhebung ergeben haben."Wir gehen davon aus, dass die Polizisten in Notwehr geschossen haben, als der Audi-Fahrer auf sie zufuhr", sagte Oberstaatsanwalt Ralf Vetter dem WESTFALEN-BLATT.

Gegen den Audi-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Mordes eingeleitet - er soll direkt auf eine Polizistin und einen Polizisten zugefahren sein."Das Ermittlungsverfahren gegen ihn läuft noch", sagte Oberstaatsanwalt Vetter.

Die Polizei prüft jetzt noch intern, ob Beamte bei dem Einsatz gegen Dienstrecht verstoßen haben.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Christian Althoff
Telefon: 0521 585-261
c.althoff(at)westfalen-blatt.de




Original-Content von: Westfalen-Blatt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2025 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Kunst & Kultur



Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"34 Polizeischüsse: Autofahrer gelähmt, Ermittlungen eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Merz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck ...

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu d ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.