InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hirschhausen-Urteil: Erfolg für die Glaubwürdigkeit

ID: 2162106

(ots) - Erfolg gegen Fakes im Netz: Der Mediziner und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen hat per Beschluss vom Oberlandesgericht Frankfurt erwirkt, dass der Konzern Meta zahlreiche Videos löschen und viel umfassender gegen Deep-Fakes vorgehen muss als bisher. Über Meta waren gefälschte Videos im Umlauf, in denen der ARD-Wissenschaftsjournalist vermeintlich für ein Abnehmmittel warb. Zahlreiche Menschen waren darauf reingefallen und hatten Geld für ein Mittel ausgegeben,das es gar nicht gab.

„Das Urteil für Eckart von Hirschhausen ist ein Erfolg für die Wahrung der Glaubwürdigkeit, auch des WDR und des ganzen öffentlich-rechtlichen Rundfunks“, sagt WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau. „In Zeiten von falschen Informationen und Deep-Fakes im Netz müssen wir alles dafür tun, um die Glaubwürdigkeit unserer Inhalte und unserer Protagonisten zu schützen.“

Der WDR geht mit technischen Maßnahmen gegen Identitätstäuschungen vor und veröffentlicht Faktenchecks zu möglichen Falschinformationen. Im vergangenen Jahr ist der Sender als erstes öffentlich-rechtliches Medienhaus im deutschsprachigen Raum zwei Initiativen zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte beigetreten: der „Content Authenticity Initiative“ (CAI) und der damit verbundenen „Coalition for Content Provenance and Authenticity“ (C2PA).

Eckart von Hirschhausen hofft, dass von dem Beschluss auch andere Deep-Fake-Geschädigte Aussicht auf Erfolg haben. Die Entscheidung sei ein Durchbruch: „Betroffene können jetzt - wenn sie die Plattform über konkrete Deep-Fakes informiert haben – die Plattform wegen nicht aktiv gesperrter, sinngleicher Inhalte abmahnen oder sogar direkt klagen“, so von Hirschhausen. „Nur mit funktionierenden Medien und glaubwürdiger Information können wir unsere Demokratie schützen. Dafür lohnt es sich, die Stimme zu erheben und Gesicht zu zeigen. Denn: Mein Gesicht gehört mir. Und meine Stimme auch.“

Fotos zu finden Sie unter ARD-Foto.de





Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation(at)wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauen statt Dokumentationswahnsinn und Misstrauenskultur / Bundeszahnärztekammer begrüßt geplanten Bürokratieabbau Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2025 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162106
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hirschhausen-Urteil: Erfolg für die Glaubwürdigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ma Audio: Großer Erfolg für WDR-Radioprogramme ...

7,44 Millionen Menschen (+0,2 Mio.) in Nordrhein-Westfalen nutzen täglich die Radioangebote des WDR. Mit 48,9 Prozent (+1 Prozentpunkt) erreicht der WDR damit jeden Tag fast die Hälfte aller Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Laut aktue ...

NRW wird zur Bühne der World University Games 2025 ...

Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Spitzensportler:innen aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Wel ...

Concert de Paris 2025: Weltstars der Klassik im Ersten ...

Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzählige Weltstars: Das Erste zeigt das größte Open-Air-Klassik-Event Europas am Montag, 21. Juli 2025, in Erstausstrahlung.Mit dabei sind weltbekannte Opernstars wie ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.