InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europaweit erste Installation des neuesten GE Healthcare Wide-Bore MRT-Systems im Hospital Laennec

ID: 207798

• Im Hospital Laennec in Creil, Frankreich, geht europaweit das erste Wide-Bore MRT-System Optima MR450w von GE Healthcare in Betrieb.

• Nach der Installation Ende April wurden innerhalb von drei Tagen bereits 115 Patienten untersucht.

• Mit einem Tunneldurchmesser von 70 cm bietet das System einen höheren Patientenkomfort. Das große Messfeld von 50 cm erlaubt selbst bei ausgedehnten Anatomien eine kompromisslose Bildqualität.

• Bis Ende dieses Sommers ist in Europa die Inbetriebnahme von mehr als 20 der neuen MR-Systeme geplant.


(IINews) - München, 08. Juni 2010 – GE Healthcare hat im Hospital Laennec im französischen Creil Europas erstes Optima MR450w Wide-Bore MRT-System installiert. Mit seiner 70 cm großen Magnetöffnung bietet dieser neue 1,5T Magnetresonanz-Tomograph einen höheren Patientenkomfort sowie eine kompromisslose Bildqualität.

Das neue Wide-Bore MRT-System kommt den Anforderungen einer für den Patienten verbesserten und komfortableren MRT-Untersuchung nach. Es eignet sich insbesondere für Patienten, die in herkömmlichen Systemen nur schwer oder gar nicht untersucht werden können. Hierzu zählen beispielsweise Menschen mit starkem Übergewicht oder Platzangst, ältere oder sehr junge Patienten oder diejenigen, die unter Schmerzen leiden. Der Optima MR450w vereint modernste klinische Anwendungen mit einem 50 cm großen Messfeld, so dass sich die Untersuchungsdauer verkürzt und größere Anatomien mit weniger Aufnahmen dargestellt werden können. Das Ergebnis ist ein höherer Patientendurchsatz, eine größere Patientenzufriedenheit sowie eine kürzere Untersuchungszeit.

„Durch die Inbetriebnahme des neuen MRT-Systems wird die diagnostische MR-Bildgebung für eine größere Anzahl von Menschen in unserer Region zugänglich. Das liegt nicht nur daran, dass wir mit unseren zwei Systemen bis zu 90 Patienten am Tag scannen können, sondern vor allem auch an den technologischen Innovationen des Optima MR450w. Diese verkürzen die Untersuchungszeit und bieten dem Patienten angenehmere Untersuchungen. Mit einem Tunneldurchmesser von 70 cm eignet sich das neue Gerät insbesondere für adipöse und klaustrophobische Menschen, Kinder und Patienten mit Schmerzen. In unserer Einrichtung untersuchen wir derzeit viele Krebspatienten. In dem breiten Tunnel gelingt es uns, die durch die Erkrankung verursachten Schmerzen so gering wie möglich zu halten. Letztlich profitieren sowohl unsere Patienten als auch unsere Medizinisch-Technischen-Assistenten von dieser verbesserten MRT-Untersuchungssituation”, sagt Jean-Marc Pinon, Leiter der MR/CT-Abteilung. „Und unsere Radiologen sind sehr zufrieden mit der Bildqualität der ersten klinischen Aufnahmen, die wir mit dem neuen Gerät erstellt haben“, resümiert Pinon.





MRT-Systeme mit einem Tunneldurchmesser von 70 cm bieten ausreichend Patientenkomfort und Möglichkeiten, auf unterschiedliche Untersuchungsanforderungen zu reagieren. Und doch bleibt es bis heute eine Herausforderung, mit Wide-Bore MRT-Systemen eine Aufnahmequalität und Produktivität zu erzielen, die mit denen kleinerer Tunnelsysteme vergleichbar ist. Basierend auf einer völlig neu entwickelten MRT-Plattform, verfügt der Optima MR450w über leistungsfähige Anwendungen, die die Nutzung verbessern und folgende Funktionen erlauben:

•Anwendungsspezifische Features: Fortschrittliche, anatomisch optimierte Funktionen bieten Vorteile für eine exzellente Darstellung der weiblichen Brust, der Wirbelsäule in nur zwei Aufnahmen und des Herzens sowie eine größere Flexibilität für die Muskuloskelettalbildgebung und umfassende Leberuntersuchungen.

•Neuartige Plattform erhöht Bildqualität: Ein exklusives optisches HF-System (OpTix) und ein neuer 145 cm langer Magnet stellen unterschiedliche Kontraste im Gewebe sicher dar. Zudem liefern sie ein verbessertes MRT-Signal für klare und aussagefähige Bilder.

•Patientenorientierte Verbesserungen: Der ankoppelbare Untersuchungstisch minimiert die Zeit zwischen zwei Scans, während weitere Produktivitätsverbesserungen die Untersuchungsdauer signifikant reduzieren können.

GE Healthcare's umfassende Service- und Wartungspakete sorgen für eine umfangreiche technische Überwachung und Betreuung des Optima MR450w.

„Während sich in der Wirtschaft die Entwicklung von Innovationen insgesamt verlangsamt hat, sind wir von GE Healthcare sehr zufrieden, weiterhin in die Entwicklung und Bereitstellung von herausragenden Technologien investieren zu können“, sagt Stefano Vagliani, General Manager, Magnetresonanz-Bildgebung, GE Healthcare Europa, Mittlerer Osten und Afrika. „Der Optima MR450w erweitert unser MR-Portfolio und gewährt noch mehr Menschen Zugang zu modernen Untersuchungsmethoden. Diese neue Technologie ist ein Meilenstein für optimierte Diagnosemöglichkeiten, einen verbesserten Workflow und einen höheren Patientenkomfort. Sie bietet Perspektiven für neue klinische Anwendungen. Frankreich ist das erste europäische Land, in dem das jüngste Wide-Bore MRT-System von GE installiert wurde. In den kommenden Sommermonaten sind weitere 20 Installationen in ganz Europa geplant. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.“


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über GE Healthcare
GE Healthcare liefert medizintechnische Lösungen und bietet Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines neuen Zeitalters für die Patientenversorgung leisten. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Know-how in den Bereichen medizinische Bildgebung, Informationstechnologien, medizinische Diagnostik, Patientenmonitoring, Arzneimittelforschung und biopharmazeutische Fertigungstechnologien. Zudem bietet der Medizintechnikhersteller unterschiedlichste Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und unterstützt Kunden, weltweit immer mehr Menschen eine bessere Patientenversorgung zu niedrigeren Kosten zuteil werden zu lassen. Darüber hinaus kooperiert GE Healthcare mit führenden Anbietern von
Gesundheitsleistungen. Ziel ist es, einem globalen Kurswechsel zum Durchbruch zu verhelfen, der notwendig ist, um nachhaltige Gesundheitssysteme zu etablieren.

Die Vision einer "healthymagination" lädt alle dazu ein, GE Healthcare auf diesem Weg zu begleiten. Das Unternehmen entwickelt dazu Innovationen, die Kosten reduzieren, den Zugang zu medizinischen Leistungen erleichtern und die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung weltweit verbessern. GE Healthcare ist ein Geschäftsbereich der General Electric Company (NYSE: GE) mit einem Umsatz von 16 Mrd. US$ und Hauptgeschäftssitz in Großbritannien. Weltweit beschäftigt GE Healthcare über 46.000 Mitarbeiter, die Healthcare-Anbieter und ihre Patienten in über 100 Ländern bedienen. Weitere Informationen zu GE Healthcare finden Sie unter www.gehealthcare.com.

Aktuelle Meldungen und Bildmaterial zu GE Healthcare finden Sie unter http://newsroom.gehealthcare.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GE Healthcare Deutschland
Dr. Ulrich Fell
Beethovenstraße 239
42655 Solingen
Tel: +49 (0) 89 96281 778
E-Mail: ulrich.fell(at)ge.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Topfit zur WM 2010! PPM Innovationspreis Pflege 2010 – PPM PRO PflegeManagement kürt die Pflegeeinrichtung mit dem beste
Bereitgestellt von Benutzer: p4m
Datum: 08.06.2010 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europaweit erste Installation des neuesten GE Healthcare Wide-Bore MRT-Systems im Hospital Laennec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GE Healthcare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GE Healthcare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.