InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktionstag für künftige Chefs am 21. Juni

ID: 1908243

Web-Seminare für Handwerker, damit die Betriebsnachfolge gelingt


(PresseBox) - Mit Web-Seminaren sollen Handwerkerinnen und Handwerker angesprochen werden, die Interesse an einer Betriebsnachfolgelösung haben. Die für den Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21. Juni 2021 von der Handwerkskammer Region Stuttgart organisierten Online-Veranstaltungen beleuchten die Themen ?Bist du eine Unternehmerpersönlichkeit?? sowie die Vorbereitung auf das erste Date zwischen Betriebsübergeber und dem Übernehmer. Zudem wird der Übergabeprozess Schritt für Schritt vorgestellt.

Der Aktionstag Unternehmensnachfolge informiert bundesweit zum Thema ?Nachfolge? in all seinen Facetten. Verschiedene Akteure werden unterschiedliche Angebote für Nachfolge- und Übergabeinteressierte präsentieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird den Aktionstag unterstützen.

Das Web-Seminar der Handwerkskammer ?Bist Du eine Unternehmerpersönlichkeit?? läuft von 10 bis 11 Uhr und deckt auf, ob sich jemand für den Chefsessel eignet. Lust alleine reicht nicht aus. Aus welchem Holz erfolgreiche Unternehmer geschnitzt sein müssen, erläutert Referentin Silja Lindemann von der Handwerkskammer. Ob die persönlichen Eigenschaften vorliegen, kann mit einem kleinen Selbsttest herausgefunden werden.

Von 13 bis 14 Uhr dreht sich ein Web-Seminar um das Thema ?Erstes Date mit dem Betriebsübergeber ? wie bereite ich mich optimal vor? mit Referentin Susanne Gall. Sie informiert, was zu fragen und zu erzählen ist und was nicht, wenn es um den Kauf eines Unternehmens geht. Ein hohes Maß an Feingefühl beim Betriebsnachfolger ist der wichtigste Faktor. 

Wie die ?Betriebsnachfolge mit Herz, Hand und Verstand? abläuft wird von 15 bis 16 Uhr besprochen. Die Referenten Gabriele Hanisch als Betriebswirtschaftliche Beraterin und Thomas Schmitt als Moderator Unternehmensnachfolge zeigen eine Vielzahl an betriebswirtschaftlichen, rechtlichen aber ? ganz wichtig ? auch emotionalen Aspekten auf.                                                                





Zur Info:

Die Inhaber oder Geschäftsführer von über 6.000 Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart sind aktuell älter als 55 Jahre. Der großen Zahl an übergabereifen Betrieben stehen jedoch immer weniger Menschen gegenüber, die zu einer Betriebsübernahme bereit sind. Auch die Bereitschaft zur Übernahme innerhalb der Familie sinkt. Deshalb ist es der Handwerksorganisation ein wichtiges Anliegen, auf Angebot und Nachfrage hinzuweisen und Interessenten passgenau zusammenzubringen.

Infos zu weiteren Web-Seminaren und Anmeldungen unter:

www.hwk-stuttgart.de/web-seminare

www.hwk-stuttgart.de/nachfolgenetzwerk


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum die Kaltakquise nicht mehr funktioniert Beliebteste Fachkräfte-Arbeitgeber: Spalier für die Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2021 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionstag für künftige Chefs am 21. Juni
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volterra verzaubert seit mehr als 25 Jahren ...

Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hinterlassen haben. Andersrum hinterlassen auch die Stadt und ihre Menschen bleibende Eindrücke bei d ...

Das Handwerk lebt durch sein Ehrenamt ...

Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Die Handwerkskammer Region Stutt ...

Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus ...

Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lage stagniert und die Betriebe in der Region Stuttgart treten auf der Stelle.US-Zölle, Investitionsat ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.