InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SPD fordert Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

ID: 188765


(dts) - Die SPD hat einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Kinder von Alleinerziehenden gefordert. Das Recht soll für Kinder vom ersten Geburtstag bis zum Ende der Schulpflicht gelten. Dies geht aus einem Acht-Punkte-Papier hervor, das der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Das Papier, in dem eine Offensive für Alleinerziehende gefordert wird, soll am 19. April vom Parteivorstand beschlossen werden. "Wir müssen dringend die Hürden aus dem Weg räumen, die Alleinerziehende daran hindern, berufstätig zu sein", sagte SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig der "Rheinischen Post". Zur Finanzierung fordert die SPD, auf das von der Regierungskoalition geplante Betreuungsgeld zu verzichten. Die dafür vorgesehenen rund zwei Milliarden Euro ab 2013 sollten besser in den Ausbau der Betreuung fließen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kirgistan: Bakijew offenbar zu Rücktritt bereit Alte Verkehrsschilder bleiben gültig
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 13.04.2010 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 117


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.