InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nukleargipfel: Sarkozy wehrt sich gegen Forderung nach Abrüstung

ID: 188653


(dts) - Die Abrüstungsgespräche auf dem Nukleargipfel in Washington haben gestern einen fast durchweg positiven Anfang genommen. Getrübt wurden die Verhandlungen allerdings durch Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, der eine weitere Abrüstung der Atomwaffen seines Landes vehement ablehnte. "In einer so gefährlichen Welt wie heute werde ich die Atomwaffe nicht einseitig aufgeben", erklärte Sarkozy. Die Atomwaffen seien nach Ansicht des Staatschefs als nukleare Abschreckung schließlich "Garant für die Sicherheit" Frankreichs. In der Vergangenheit hatte Paris das Nukleararsenal des Landes bereits um ein Drittel auf 300 Atomsprengköpfe reduziert. "Wenn ich weiter gehen würde, könnte das die Sicherheit meines Landes in Frage stellen", verteidigte Sarkozy seine Haltung. Mit dem jetzigen Arsenal halte die Republik "das strikte Minimum". Gleichzeitig versicherte Sarkozy aber alle Anstrengungen zur weltweiten Reduzierung der Atomwaffen zu unterstützen. Ferner teile der französische Staatspräsident die Befürchtungen von US-Präsident Barack Obama darüber, dass Nuklearwaffen in die Hände von Terroristen fallen und somit zu einer ernsten internationalen Bedrohung werden könnten. Die Niederlande haben indes die Einberufung eines Nukleartribunals als entsprechenden Sondergerichtshof in Den Haag angeregt. Obama habe den Vorschlag positiv aufgenommen, sagte der niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende. An dem Nukleargipfel in Washington nehmen 47 internationale Staatschefs teil, Thema sind neben der Abrüstung mögliche Sanktionen gegen den Iran.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FDP kritisiert Hilfspaket für Griechenland FDP stellt Steuerkonzept mit Entlastung von 16 Milliarden Euro vor
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 13.04.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Washington


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.