InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finanzministerium verteidigt Bankenabgabe auch für Sparkassen

ID: 185024


(dts) - Das Bundesfinanzministerium hat heute die geplante Bankenabgabe vor Wirtschaftsverbänden verteidigt und abgelehnt, die Sparkassen von der Abgabe zu verschonen. Richtig sei zwar, "dass die Sparkassen keine wesentlichen Verursacher der Finanzkrise sind", sagte der Staatssekretär im Finanzministerium, Steffen Kampeter (CDU), der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Aber sie sind auch Nutznießer der staatlichen Bankenrettung. Von daher ist ihre angemessene Beteiligung an der Bankenabgabe sachgerecht und vernünftig", so Kampeter. Noch offen sei, ob ungenutzte Einnahmen aus der Bankenabgabe in einigen Jahrzehnten Bund und Ländern zufließen könnten. Die Gesamtbelastung aller deutschen Geldinstitute solle nach Angaben aus der schwarz-gelben Koalition bei knapp 1,2 Milliarden Euro im Jahr liegen. Der Betrag soll in einen Stabilitätsfonds fließen und künftig zur Rettung von Krisenbanken eingesetzt werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anforderungen an strafbefreiende Selbstanzeige verschärfen FDP-Vize Pinkwart gegen Seehofers Forderung nach Deutschland-Plan
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 30.03.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 248


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.