InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU und Deutschland uneinig im Kampf gegen Kinderpornografie

ID: 184568


(dts) - Die heute vorgelegte EU-Richtlinie für das Sperren von Internetseiten ist in Deutschland auf gemischte Resonanz gestoßen. Uneinigkeit herrscht vor allem darüber, ob die Sperrung im Kampf gegen die Kinderpornografie der richtige Weg sei. Während die EU-Kommission alle Mitgliedsstaaten dazu verpflichten will, entsprechende Seiten im Internet zu sperren, wolle die Bundesregierung eine "Löschung" der Kinderpornos anstatt einer Sperrung. Beim Löschvorgang werde der Betreiber des jeweiligen Servers ausfindig gemacht und veranlasst, die einschlägige Seite zu entfernen. Gegner dieser Methode kritisieren, dies sei schwierig bis unmöglich, wenn der Provider seinen Sitz im Ausland habe. Allerdings bemängeln Kritiker, dass auch die Sperren selbst mit geringer technischer Kenntnis leicht zu umgehen seien. Die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström verweist darauf, dass es Internetsperren in der EU bereits gebe: in den skandinavischen Staaten, in Italien und Großbritannien. Laut Malmström funktioniere das Verfahren in der Praxis und verhindere täglich tausende von Anfragen, seien sie zufällig oder absichtlich. Malmström verwies zudem auf die wachsende Zahl der Internetseiten mit Kinderpornografie. Täglich würden rund 200 neue Bilder ins Netz gestellt, wobei die gezeigten Kinder immer jünger und die Bilder immer gewalttätiger würden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Gastwirts wegen tödlichen Ausgangs eines Wetttrinkens Bericht: Versicherte wechseln zu Krankenkassen ohne Zusatzbeiträge
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 29.03.2010 - 23:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184568
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin/Brüssel


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 212


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.