InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit GEOSKI kehrt der alpine Skisport in die Wintersportorte der Mittelgebirge zurück

ID: 1840536

Alpiner Skisport ist das ganze Jahr ohne Schnee mit GEOSKI möglich


(PresseBox) - .

Die Wintersportorte in den Mittelgebirgen werden durch GEOSKI über das ganze Jahr durchgehend profitieren

Tourismus in den Skigebieten erlebte einen positiven Wachstumstrend, was früher einen positiven Effekt auf lokale Unternehmen der Tourismusbranche hatte, ist inzwischen vorbei. Die Zahlen der Übernachtungen und Tagesgäste und damit die Umsätze sind allerdings stark rückläufig.

Der Grund ist ganz einfach erklärt: immer weniger oder kaum noch Schnee in den traditionellen Ski-Regionen der Alpen, in den Mittelgebirgen herrscht bereits Frust und Entsetzen, hier fällt kaum noch Schnee oder er bleibt nur noch für kurze Zeit liegen. Für den Tourismus eine Katastrophe.

Mittlerweile gibt es heute Millionen Ski-Fans, aber immer weniger Schnee. Das Vorhandensein einer ausreichenden Schneedecke ist eine grundlegende Voraussetzung für die Ausübung des Wintersports, die eine einzigartige Erfahrung und Spaß bieten.

Winter - Aktivitäten sind heute auf das Vorhandensein von Schnee in den Ski-Gebieten angewiesen. Der Klimawandel wirkt deutlich mit starken Auswirkungen auf den Schneefall mit dem daraus folgenden Rückgang der Schneetage (Anzahl der Tage mit der Anwesenheit von befahrbarem Schnee auf dem Boden).

Die Grafik aus Daten der ARPAV für die Stadt Cortina d?Ampezzo (Italien) hilft uns zu verstehen, wie in einer relativ kurze Zeitspanne die Abnahme der Schneetage ganz deutlich ist (über 20 % weniger Schnee).

DAS GEOSKI SYSTEM

GEOSKI ist der revolutionäre Kunststoffbelag für den Wintersport mit 365 Tagen im Jahr. Das hohe technische Profil dieses Produkts ist das Ergebnis der erfolgreichen Synergie zwischen Forschung und Entwicklung. Dank der aktiven Zusammenarbeit zwischen Skilehrer und weltbekannten Profis hat Geoplast Geoski entwickelt. Geoski ist sehr effektiv und erreicht die gleiche Leistung und die gleichen Gefühle, die man auf echtem Schnee erhält.

Ein immer perfekter Skilauf, wie bei einer frisch gepflegten Schnee-Piste, bei jeder Temperatur oder Höhe, wartungsfrei: ein Genuss für Skifahrer, ein Traum für die Betreiber der Skipiste.





Wie in den Mittelgebirgen die touristischen Attraktionen wieder Einzug halten kann:

Ob alpiner Skilauf oder Snowboard fahren, mit dem Tubing Reifen über die Tubingbahn rutschen oder Freestyle-Events, jetzt ist alles möglich.

Teuren Schneekanonen können verkauft werden, die heimische Wirtschaft kann wieder kräftig profitieren.

 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GEFMA? ein Verband so vielseitig wie seine Branche
Lecturio Interactive Case Files steigern Erfolg durch adaptives Lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2020 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840536
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Upahl OT-Naschendorf


Telefon:

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit GEOSKI kehrt der alpine Skisport in die Wintersportorte der Mittelgebirge zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OSTACON Bautechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir bleiben Zuhause - Sport-Übungen und Training Daheim ...

lifePR) - Mit kleinen Sportflächen auf der Terrasse, in der Garage oder im Garten können schnell Bodenflächen für technische Übungen und Kondition hergestellt sein. OSTACON Bodensysteme bietet für alle Sportarten die geeigneten Sportbö ...

Alle Meldungen von OSTACON Bautechnik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.