InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kohl-Regierung soll Wassereinbruch im Asse-Endlager vertuscht haben

ID: 183988


(dts) - Die Bundesregierung unter Helmut Kohl hat offenbar jahrelang einen Wassereinbruch im Atommüll-Endlager Asse vertuscht, um den Fortbestand der Kernenergie in Deutschland nicht zu gefährden. Einem Bericht des am Montag erscheinenden Nachrichtenmagazins "Spiegel" zufolge seien seit 1988 in der maroden Grube an mehreren Stellen Salzlösungen in die Stollen getropft, deren Herkunft zunächst unklar war. Interne Untersuchungen von zwei Wissenschaftlern hätten aber spätestens 1995 den Beweis erbracht, dass die Flüssigkeit von außen in das Bergwerk eindringt. Damit sei klar gewesen, dass die Müllkippe vollzulaufen droht. Als einer der Experten seine Kenntnisse 1996 in einer Habilitationsschrift veröffentlichen wollte, verlangten Mitarbeiter des staatlichen Betreibers und des Bundesforschungsministeriums, alle Hinweise auf die Asse zu "überarbeiten". In der Druckfassung der Arbeit ist nur noch von Gefahren in einem "Salzbergwerk in Norddeutschland" zu lesen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinland-Pfalz will Entscheidung für Kauf von Steuersünder-CD Türkischer Ministerpräsident bestreitet Völkermord an Armeniern
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.03.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.