InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Irakischer Ministerpräsident al-Maliki will Wahlergebnis anfechten

ID: 183979


(dts) - Der knappe Sieg des Oppositionsbündnisses unter Ijad Allawi bei den Parlamentswahlen im Irak könnte zu einigen Problemen bei der Regierungsbildung führen. Der unterlegene amtierende Ministerpräsident Nuri al-Maliki kündigte bereits kurz nach Bekanntgabe der vorläufigen Ergebnisse an, das Resultat anzufechten. Al-Maliki sprach in diesem Zusammenhang von Problemen bei der Auszählung. Den Vereinten Nationen zufolge, welche die Wahl betreut hatten, habe keine Fälschung stattgefunden. Gleichzeitig wirft al-Maliki seinem Konkurrenten Nähe zur verbotenen Baath-Partei des früheren Diktators Saddam Hussein vor, Allawi seinem Konkurrenten wiederum Nähe zum Iran. Diese Differenzen werden sich voraussichtlich erschwerend auf die Regierungsbildung auswirken. Eine Zweier-Koalition in der politischen Mitte, die nur zwischen Allawis Bündnis Irakija und al-Malikis Rechtsstaatsallianz möglich wäre, ist damit unwahrscheinlich. Allawis Lager hatte bei der Wahl 91 der insgesamt 325 Parlamentssitze erzielen können. Mit 89 Sitzen unterlag al-Malikis Seite nur knapp. Die Schiiten-Allianz unter Ammar al-Hakim und Muktada al-Sadr errang 70 Mandate, die Allianz der Kurden 43. Eine Koalition mit einem der beiden Lager würde damit noch einen dritten Bündnispartner erfordern.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NRW-Wahl: Debatte über mögliche schwarz-grüne Koalition entbrannt Türkei-Reise: Merkel will über Nuklearenergie im Iran sprechen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 27.03.2010 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Bagdad


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.