InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thema: Neue Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung

ID: 1835571

BVMB: Mehraufwand bei Arbeitnehmerentsendung


(LifePR) - Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), die neue Gesetzeslage in Form des überarbeiteten Arbeitnehmerentsendegesetzes (AentG). Neben komplexen Dokumentationsauflagen sieht die Neuregelung empfindliche Bußgelder vor.
Empfindliche Sanktionen drohen
Der Bund hat Anfang August Änderungen zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in Kraft gesetzt. Grund dafür ist eine Reform der EU-Entsenderichtlinie, die der Bund in letzter Minute in nationales Recht umgesetzt hat. Die EU will da-mit den Schutz der Arbeitnehmer stärken. 2019 waren auf Baustellen in Deutsch-land mehr als 100.000 Arbeitnehmer tätig, die von ausländischen Betrieben wur-den. Das sind rund 12 Prozent aller Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe.
Nach der Neuregelung gilt jetzt für die entsandten ausländischen Arbeitnehmer nicht nur der deutsche Baumindestlohn und die Überstundensätze, sondern auch die vorgeschriebenen Zuschläge für Erschwernisse sowie für Nacht-, Sonn-tags- und Feiertagsarbeit. Bislang war hier das Recht des jeweiligen Heimatlan-des anzuwenden. Ferner besteht ein Anspruch auf Urlaub und Urlaubsvergü-tung. Verpflegungs-, Reise- und Unterkunftskosten gelten jetzt ohne eine ausdrückliche, gesonderte Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer nicht mehr als Bestandteil des Bruttolohns im Sinne der Einhaltung des Mindestlohns. Zudem bestehen neue, zusätzliche Dokumentationspflichten zur Arbeitszeit.
Die Baufirma, die entsandte Arbeitnehmer beschäftigt, muss darüber hinaus künftig auch sicherstellen, dass die zur Verfügung gestellten Unterkünfte der Ar-beitsstättenverordnung genügen. Selbst wenn der Auftraggeber einen weiteren Subunternehmer einschaltet, befreit ihn das nicht von diesen Verpflichtungen. Bei Nichteinhaltung dieser Regelungen drohen den betroffenen Unternehmen empfindliche Bußgelder bis zu einer halben Million Euro, die nicht zuletzt auch zum Ausschluss von öffentlichen Aufträgen führen können. BVMB empfiehlt ?vertrauensvolle Partnerschaften?




?Mit den verabschiedeten Änderungen im AEntG erhöhen sich damit die Risiken für die Unternehmen der Baubranche noch einmal deutlich? stellt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) fest. ?Deshalb ist es in der Bauwirtschaft zunehmend angezeigt, mit bewährten Nachunternehmern eine längerfristige und vertrauensvolle Partnerschaft anzustreben. Dazu gehört es einerseits respektvoll und fair im Vertragsverhältnis miteinander umzugehen, anderseits aber auch Verständnis für notwendige Kontrollmechanismen aufzubringen? empfiehlt Gilka.
?Gleichwohl erfordern die neuen komplexen Herausforderungen und zusätzlichen Dokumentationspflichten aus den Änderungen des AEntG einen erheblichen organisatorischen Aufwand, der gerade die Mittelständler zusätzlich belastet und letztendlich auch das Bauen verteuern?, betont Dirk Stauf, Geschäftsführer der BVMB. Die Mitgliedsbetriebe des Verbands reagieren durchaus kritisch und mit Bedenken auf die Neuregelung. Sie sehen sich gerade in der aktuell wirtschaftlich ohnehin belastenden Situation vielfach für sie unkalkulierbaren Risiken ausgesetzt, da eine lückenlose und damit exkulpierende Überwachung der Einhaltung der Arbeitsbedingungen bei den Nachunternehmern kaum noch möglich sein wird.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Duale Berufsausbildung erhält erneut Bestnoten - Entfernung zur Berufsschule eine der größten Herausforderungen
S&P Zertifizierter Verkaufsleiter
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.08.2020 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1835571
Anzahl Zeichen: 3442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

2020 (lifePR) -  
Neues Gesetz belastet mittelständische Bauunternehmen zusätzlich



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thema: Neue Vorschriften zur Arbeitnehmerentsendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thema: Erweiterte Ruhezeit zu Ostern ...

Corona-Infektionsdynamik einzudämmen. Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin sollen Gründonnerstag und Karsamstag einmalig als ?Ruhetage? definiert werden. Diese Tage sollen nach Aussage von Bundeskanzlerin ...

?Verkehrspolitische und wirtschaftliche Geisterfahrer?! ...

agten Aufträge in den kommenden Jahren abarbeiten zu können. Verband fordert Verlässlichkeit der Politik ein ?Ein Stopp beim Autobahn- und Fernstraßenbau würde nicht nur die Versorgung des ganzen Landes aufs Spiel setzen, sondern ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 486


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.