Irak: Wahlkommission lehnt Neuauszählung der Stimmen ab
(dts) - Die irakische Wahlkommission hat die Forderung von Staatspräsident Dschalal Talabani und Ministerpräsident Nuri al-Maliki abgelehnt, eine Neuauszählung der Stimmen der Parlamentswahl vom 7. März durchzuführen. Eine Neuauszählung wäre "unmöglich" und mit Blick auf Betrugskontrollen "auch unnötig", so ein Beamter der Wahlkommission. Das vorläufige Wahlergebnis spiegelt ein knappes Rennen zwischen al-Maliki und dem ehemaligen Ministerpräsident Ajad Allawi wieder. Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen ist das Bündnis des Regierungschefs auf den zweiten Platz zurückgefallen. Laut Wahlkommission führt mit rund 8.000 Stimmen Vorsprung die Allianz von Allawi.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2010 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181480
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Bagdad
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.