InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krankenkassen fehlen nächstes Jahr 11,6 Milliarden Euro

ID: 179843


(dts) - Die Krankenkassen müssen nach Einschätzung der AOK im nächsten Jahr mit einem Defizit von 11,6 Milliarden Euro rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Finanzrechnung des AOK-Bundesverbandes, die der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) vorliegt. In die Rechnung mit einbezogen ist demnach das aktuell bestehende Defizit von 3,9 Milliarden Euro, das die Krankenkassen voraussichtlich schon in diesem Jahr über Zusatzbeiträge decken müssen. Vergrößert werde es dadurch, dass den Kassen unter dem Strich 2,4 Milliarden Euro an Steuerzuschüssen verloren gehen, die ihnen die Bundesregierung in diesem Jahr gewährt hat. Außerdem sei im nächsten Jahr mit zusätzlichen Ausgaben in Höhe von 6,8 Milliarden Euro zu rechnen. Positiv mache sich laut der AOK-Rechnung bemerkbar, dass die Beitragseinnahmen unter anderem wegen der anziehenden Konjunktur um 1,5 Milliarden Euro steigen sollen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RA Horrion: Fahrverbort wird selten aufgehoben - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden. Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, darf nicht um seine Lebensleistung gebracht werden
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 16.03.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.