InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsministerium wollte IQWiG-Chef früher loswerden als bisher bekannt

ID: 178801


(dts) - Die Entmachtung des Leiters des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Peter Sawicki, war offenbar früher geplant als bisher bekannt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel". Demnach erklärte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum (FDP), bereits am 29. Oktober 2009 auf einer Vorstandssitzung der IQWiG-Stiftung, dass er wisse, dass das Ministerium Sawicki nicht mehr wolle. Erst einen Tag zuvor wurde Philipp Rösler (FDP) zum Gesundheitsminister ernannt. Vom "Spiegel" konfrontiert, lehnten Minister Rösler und Baum jede Stellungnahme ab. Erst zwei Wochen nach dieser Vorstandssitzung wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO beauftragt, mit mehreren Prüfern die Spesenquittungen und den Dienstwagen des IQWiG-Chefs "vollumfänglich" zu durchleuchten. Der Auftrag an die BDO kostete mehr als 20.000 Euro. Er wurde nicht öffentlich ausgeschrieben, obwohl die beim IQWiG gültige Verfahrensordnung vorsieht, dass alle Aufträge ab einem Nettowert von 12.500 Euro ausgeschrieben werden müssen. Der Sprecher des IQWiG-Vorstands, Johann-Magnus Freiherr zu Stackelberg, lehnte es ab, die Frage zu beantworten, weshalb der Auftrag nicht ausgeschrieben wurde.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU will einheitliches Rentenrecht in Ost und West CDU-Landesminister für gemeinnützige Arbeit von Langzeitarbeitslosen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 14.03.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 377


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.