InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsexperten kritisieren Röslers Vorschläge zur Arzneimittelpreissenkung

ID: 178713


(dts) - Die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Senkung der Arzneimittelausgaben sind auf scharfe Kritik bei Gesundheitsexperten gestoßen. "Aus dem Papier spricht die Diktion der Pharmaindustrie" sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach im Nachrichtenmagazin "Spiegel" über das Eckpunktepapier aus dem Gesundheitsministerium, das in der vergangenen Woche bekannt wurde. Viele der Vorschläge des Ministers entsprächen der Vorlage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller. Etwa, dass die Kassen einzeln mit den pharmazeutischen Unternehmen Verträge aushandeln sollen. Vor allem für kleine Kassen könnte das zum Problem werden. "Das stärkt nur die Position der Pharmaindustrie", sagte auch der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig. Auch die Tatsache, dass eine Kosten-Nutzen-Bewertung laut Rösler erst dann greifen soll, wenn nach einem Jahr keine Verträge zustande gekommen sind, ist den Experten zufolge ein Zugeständnis an die Pharmaindustrie. "Unter diesen Umständen hätte man IQWiG-Chef Sawicki erst gar nicht entlassen müssen", sagte Lauterbach. "Der wäre ohnehin arbeitslos gewesen". Ludwig vermutet deshalb, "dass sich in absehbarer Zeit an der Situation nichts ändern wird."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zentralrat droht mit Boykott der Vertriebenenstiftung Merkel gedenkt mit Feierstunde den einzigen freien DDR-Volkskammerwahlen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 13.03.2010 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.