InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Merkel verteidigt Westerwelle gegen Vorwürfe der Vetternwirtschaft

ID: 178656


(dts) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) ihr Vertrauen ausgesprochen und ihn gegen Vorwürfe der Vetternwirtschaft verteidigt. Die Kanzlerin sei "überzeugt, dass der Bundesaußenminister in Übereinstimmung mit den Usancen und den Regeln vorgegangen" sei, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Sabine Heimbach am Freitag in Berlin. Die Spitzenverbände der Wirtschaft würden in einem transparenten und weit gestreuten Verfahren über Auslandsreisen informiert, erläuterte Heimbach weiter. Über die Zusammensetzung der Teilnehmerliste entscheide jeder Minister selbst. Gegen Westerwelle, der sich zur Zeit auf einer Lateinamerika-Reise befindet, wurde der Vorwurf laut, seinen Lebensgefährten Michael Mronz auf Auslandsreisen mitzunehmen, damit er diese für seine eigenen Geschäfte nutzen zu können. Außerdem steht der Außenminister in der Kritik, Unternehmer als Dank für Parteispenden in die mitreisende Wirtschaftsdelegation aufgenommen zu haben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Strenge Anforderungen an Aktualität von Preisangaben in Preissuchmaschinen Minister Laschet: 'Das Land wird jeden von den Kommunen beantragten U3-Platz bewilligen'
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 12.03.2010 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178656
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 376


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.