InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Familienministerin Schröder plant neues Kinderschutzgesetz

ID: 177800


(dts) - Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) plant angesichts von immer neu bekannt werdenden Missbrauchsfällen, das Kinderschutzgesetz zu erneuern, um Kinder besser vor sexuellem Missbrauch an Schulen zu schützen. In ihrem Ministerium werde derzeit an einem neuen Kinderschutzgesetz gearbeitet, sagte die 32-jährige CDU-Politikerin dem "Wiesbadener Kurier". Es sehe unter anderem vor, dass Jugendämter und freie Träger von Bewerbern ein erweitertes Führungszeugnis verlangen könnten. "Denn leider wissen wir, dass sich Täter ganz gezielt Berufe aussuchen, in denen sie mit Kindern arbeiten können", so Schröder. Fachkräfte und Eltern müssten zudem sensibilisiert werden, um tatsächliche Missbrauchsfälle besser erkennen zu können und möglichen Kindesmissbrauch rechtzeitig vorzubeugen. In den letzten Monaten sind zahlreiche Missbrauchsfälle in katholischen Einrichtungen und deutschen Schulen bekannt geworden. Zuletzt wurde der Verdacht laut, dass Diakonie-Mitarbeiter eines evangelischen Sozialwerks autistische Kinder misshandelt und auf Video aufgenommen haben sollen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanistan: Ahmadinedschad kritisiert US-Truppen Gesundheitsminister wird von Krankenkassen kritisiert
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 10.03.2010 - 23:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177800
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.