InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Linker Teilrückzug

ID: 1776794


(ots) - Kevin Kühnert habe eine "Kehrtwende" gemacht, war zu lesen, er
warne jetzt vor einem Aus für die große Koalition. Die Produzenten solcher
Schlagzeilen sind wohl auf die Legende hereingefallen, beim Kampf um die
Parteispitze sei es um ein simples Ja oder Nein zur Regierung mit der Union
gegangen. Dabei haben die künftigen Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert
Walter-Borjans immer betont, sie wollten den Verbleib in der Koalition von
Inhalten abhängig machen. Nichts anderes hat auch der Juso-Chef jetzt gesagt.
Wichtiger wäre es, zu fragen: Wie sehen die Inhalte aus, mit denen die SPD in
die Gespräche mit CDU und CSU geht? Und da sieht es leider nach einem
Teilrückzug der gerade erst siegreichen innerparteilichen Linken aus. Der
Leitantrag für den Parteitag am Freitag benennt zwar zentrale Punkte:
Mindestlohn, bessere Klimapolitik, Investitionsbedarf. Aber das Ganze ist so
weich formuliert, dass es mit klaren Zielen für den Rest der Legislaturperiode
fast nichts mehr zu tun hat.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4459024
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Trittin sieht Nato weiter in Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2019 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776794
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Linker Teilrückzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.