InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Streitüberwinden

ID: 1770055


(ots) - In Berichten über die Linkspartei wimmelt es von simplen
Gegenüberstellungen: hier die "Pragmatiker", dort die "Linken". Sahra
Wagenknecht, deren Zeit als Fraktionsvorsitzende endete, ist nicht mehr so
einfach einzuordnen. Der Teil der Partei, den sie vertrat und vertritt, zieht
den Rückzug in eine nationale Sozialpolitik den internationalistischen Visionen
einer Katja Kipping vor, die für offene Grenzen und globale
Gerechtigkeitspolitik wirbt. Hier findet sich der Kern des Konflikts, der die
Linkspartei an wirksamer Oppositionsarbeit hindert. Ob die Blockade durch die
neue Fraktionsspitze aufgelöst werden kann, ist fraglich. Dietmar Bartsch hat
den Konflikt bisher eher verwaltet als ausgetragen. Seine neue Partnerin Amira
Mohamed Ali wird zwar dem Wagenknecht-Lager zugerechnet. Aber ob sie sich damit
begnügt, mit Bartsch die zerstrittenen Strömungen nur abzubilden, oder ob sie
zur Brückenbauerin wird, steht in den Sternen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  There is no Planet B? Der Tagesspiegel: Computerspiel-Förderung kommt jetzt doch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2019 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770055
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Streitüberwinden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.