InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Endlich hinsehen

ID: 1749201


(ots) - Wenn nicht alles täuscht, hat dieser August 2019
im deutsch-polnischen Verhältnis etwas Grundlegendes verändert. Nie
zuvor wurde in Politik und in großen Teilen der deutschen
Gesellschaft so intensiv über den NS-Terror in Polen berichtet und
debattiert. Es scheint, als wäre das unfassbare Ausmaß des
Unterdrückungs- und Vernichtungswillens, der das Nachbarland zwischen
1939 und 1945 erbarmungslos traf, erst jetzt ins kollektive
Bewusstsein der Nation durchgedrungen, 80 Jahre nach Beginn des
Zweiten Weltkriegs. Warum erst jetzt? Grob gesprochen könnte man
antworten: Die Zeit war reif. Wir Deutschen haben viel zu lange
gebraucht, um uns dem Menschheitsverbrechen des Holocaust zu stellen.
Es hat bis 1985 gedauert, bis Richard von Weizsäcker im Bundestag die
Niederlage im Krieg als das bezeichnete, was sie war: eine Befreiung.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Politikwissenschaftler Münkler kritisiert Außenminister Maas: Zu viele Mahnungen, zu wenig Einfluss
NRZ: Es gibt nichts schönzureden - ein Kommentar von JAN JESSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2019 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749201
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Endlich hinsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Protest der Anständigen ...

Die sieben Millionen Demonstrierenden gegen US-Präsident Donald Trumps Machtanmaßung lassen hoffen, dass die Auswüchse dessen Politik wie der Demokratieabbau in den USA revidiert werden können. Doch der Weg ist noch weit, bis die US-Demokraten ei ...

Unschöne Wahrheiten ...

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird nur dann ein Erfolg aus Sicht der Ukraine und deren europäischen Verbündeten, wenn der US-Präsident gegen den russischen Autokraten ähnlich robust vorgeht, wie im Nahost-Konflikt gegen den ...

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.