InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Unruhige Zeiten

ID: 1746688


(ots) - Populisten sind gut im Wahlkampf, aber schlecht
im Regieren. Das hat das erste Bündnis dieser Art in einer
westeuropäischen Wirtschaftsmacht bewiesen. Als sich die von einem
Komiker gegründete Protest-Sammelbewegung Fünf Sterne mit der
rechtsnationalen Lega in Rom zusammentaten, einte sie nicht viel:
eine anti-europäische und anti-elitäre Grundhaltung, die Vorliebe für
simple Slogans, soziale Netzwerke und Verschwörungstheorien über
"dunkle Mächte". Nun ist das italienische Experiment nach nur knapp
15 Monaten spektakulär gescheitert, mit gegenseitigen
Anschuldigungen, wie sie bitterer nicht ausfallen könnten. Das Ende
der Populisten-Koalition könnte Anlass für Erleichterung sein. Aber
Italien stehen unruhige Zeiten bevor - und im schlimmsten Fall eine
rechtsextreme Regierung.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Integrationsminister Stamp kritisiert Horst Seehofer für Umgang mit Abschiebungen
neues deutschland: Hass unterm Deckmantel - Kommentar zum Ende der rechten Regierungsallianz Lega/Fünf-Sterne-Bewegung in Italien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2019 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Unruhige Zeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Protest der Anständigen ...

Die sieben Millionen Demonstrierenden gegen US-Präsident Donald Trumps Machtanmaßung lassen hoffen, dass die Auswüchse dessen Politik wie der Demokratieabbau in den USA revidiert werden können. Doch der Weg ist noch weit, bis die US-Demokraten ei ...

Unschöne Wahrheiten ...

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird nur dann ein Erfolg aus Sicht der Ukraine und deren europäischen Verbündeten, wenn der US-Präsident gegen den russischen Autokraten ähnlich robust vorgeht, wie im Nahost-Konflikt gegen den ...

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.