InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Leihmutterschaft und Embryonenschutz

ID: 1744279


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert
Überlegungen zur Lockerung des Embryonenschutzes:

Klar ist: Der Staat darf sich bei der Unterstützung für Menschen
mit Kinderwunsch nicht auf die Heteroehe als alleinige Norm
festlegen. Im Mittelpunkt muss das Wohl des Kindes stehen - und nicht
die Frage, ob seine Eltern das gleiche Geschlecht haben. Oder einen
Trauschein. Wenn die FDP allerdings zugleich die Legalisierung von
Leihmutterschaft und Embryonenspende fordert, hat sie eher das Wohl
(zahlungskräftiger) künftiger Eltern im Blick als das des
Ungeborenen. Wie soll das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen
Herkunft durchgesetzt werden? Wer zahlt Unterhalt? Wie wird
verhindert, dass aus der Mutterschaft ein Geschäft wird?
Kinderwünsche erfüllen: ja - aber nicht um jeden Preis.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGB-Spitze informiert sich bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg
Straubinger Tagblatt: Bahn und Bundeswehr - Eine Ohrfeige für die Soldaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2019 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Leihmutterschaft und Embryonenschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Keine Plastikdämmerung ...

Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. O ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.