InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Weltklimabericht

ID: 1743690


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Bericht
des Weltklimarats:

Der Klimarat hat klargestellt: So kann es nicht weitergehen. Die
Waldabholzung muss gestoppt, die Landwirtschaft klimafreundlicher
werden. Konzepte dafür gibt es. Die Frage ist, wie sich das umsetzen
lässt. Mächtige Männer wie Trump und Bolsonaro wollen das Gegenteil,
sie spielen die Axt im (Regen-)Wald und pampern die industrielle
Landwirtschaft. Doch auch beim "Öko-Vorreiter" Deutschland ist das
Agrarwesen alles andere als wirklich grün. Immerhin, viele denken im
Privaten um, Motto: "Beyond Meat" statt Schnitzel. Ein Signal auch
gegen die Klimakiller.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Europarats-Rüge für den Bundestag: Parlament tut zu wenig im Kampf gegen Korruption
Straubinger Tagblatt: Trump ohne Anstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2019 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743690
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Weltklimabericht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Keine Plastikdämmerung ...

Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. O ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.