InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Krise der SPD

ID: 1743351


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
schlechten Umfragewerte der SPD:

Es mag schon sein, dass das vorherrschende Thema Klimapolitik, der
Aufschwung der Grünen und auch das zähe Verfahren der
Vorsitzenden-Findung zu den stetig absackenden Umfragewerten der
Partei beitragen. Aber wer sich nur an diesen aktuellen Problemen
abarbeitet, wird den endgültigen Absturz nicht verhindern. Die SPD
hat im Modus des Regierens um fast jeden Preis ihre Identität schon
fast verloren. Die Warnungen vor einem "Linksschwenk", die hier und
da schon wieder aufkommen, sind vor diesem Hintergrund schon fast
selbstmörderisch. Die SPD wird nur überleben, wenn sie aufhört, den
Begriff "Visionen" als Schimpfwort zu begreifen. In der diffusen
Mitte wird sie diese Visionen sicher nicht finden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Höhere Steuern nutzen dem Tierwohl nicht
Mitteldeutsche Zeitung: zur Fleisch-Steuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2019 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743351
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Krise der SPD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.