InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ressourcen schonen mit PÖPPELMANN blue®

ID: 1735043

Komplett recycelbare Pflanztöpfe von Pöppelmann TEKU®


(PresseBox) - PÖPPELMANN blue® heißt die Initiative, mit der sich die Pöppelmann Gruppe für einen geschlossenen Materialkreislauf engagiert. Die Division Pöppelmann TEKU®, spezialisiert auf Kunststoffprodukte für den Erwerbsgartenbau, erarbeitete in diesem Rahmen komplett recycelbare Pflanztöpfe aus Pöppelmann PCR. 2018 wurden die ersten Produktreihen vorgestellt. Pünktlich zur Plantarium vom 21. bis 23. August 2019 wurde das Sortiment um weitere gängige Serien ergänzt.

PÖPPELMANN blue®: Ressourcenschonende Pflanztöpfe aus Pöppelmann PCR

Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Plantarium 2019 steht PÖPPELMANN blue®, eine unternehmensweite Initiative, mit der Kunststoffspezialist Pöppelmann die Aktivitäten aller Geschäftsbereiche bündelt, die eine durchgängige Kreislaufwirtschaft vorantreiben sollen. Im Rahmen von PÖPPELMANN blue® entwickelte Pöppelmann TEKU® komplett recycelbare Pflanztöpfe aus einem reinen Post-Consumer-Rezyklat. Diese ermöglichen einen geschlossenen Materialkreislauf auf ein und derselben Wertschöpfungsstufe. Sie zählen zu den ersten marktreifen Produkten der Pöppelmann-Gruppe, die im Rahmen von PÖPPELMANN blue® entwickelt wurden.

Gefragte Pflanztopf-Serien in Pöppelmann PCR

Das Sortiment an komplett recyclingfähigen Pflanztöpfen ist seit dem Start im Jahr 2018 kontinuierlich erweitert worden. Es umfasst inzwischen die gängigen Serien VCG, VCH, VCK und VTG. Der dafür eingesetzte Kunststoff Pöppelmann PCR in der Farbe ?Recycling Blue? ist ein reines Post-Consumer-Rezyklat. Er stammt zu 100 Prozent aus den Wertstoffsammlungen von Der Grüne Punkt ? Duales System Deutschland (DSD). Nach Gebrauch werden die Pflanztöpfe den Wertstoffsammlungen wieder zugeführt, um dem geschlossenen Rohstoffreislauf wieder zur Verfügung zu stehen ? und damit für einen ressourcenschonenden Umgang mit dem wertvollen Material Kunststoff zu sorgen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mass Spectrometry Market | Key Growth Factors Analysis
FORUM Science&Health liefert neue Impulse für die personalisierte Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735043
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lohne


Telefon:

Kategorie:

Biotechnologie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ressourcen schonen mit PÖPPELMANN blue®
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pöppelmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle ...

In Brockdorf, Niedersachen hat diePöppelmann Gruppeeine der europaweit modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche eröffnet. Fast auf den Tag genau, zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierten die Projektbeteiligten und die Mitarbeitende ...

Pöppelmann K-TECH®schließt den Kreislauf: ...

Die EU-Kommission will mit der geplanten Alt-Auto-Verordnung (End-of-Life Vehicles Regulation, ELV) den Anteil an Recyclingkunststoffen in Fahrzeugen deutlich erhöhen. Ab 2031 soll der Kunststoffanteil in Fahrzeugen zu 25 % aus Post-Consumer-Rezykla ...

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung ...

Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal ...

Alle Meldungen von Pöppelmann GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.