InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesregierung will gegen sexuellen Missbrauch an Schulen vorgehen

ID: 171091


(dts) - Nachdem immer mehr Missbrauchsfälle an deutschen Schulen und Internaten bekannt werden, hat sich nun auch die Bundesregierung in die Debatte eingeschaltet. So hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) eine Verlängerung der Verjährungsfristen für sexuellen Missbrauch gefordert. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zum Teil erst viele Jahre nach dem Missbrauch gesprochen wird", erklärte Schavan. Das dürfe allerdings nicht die Wichtigkeit und Brisanz der Vorfälle schmälern. "Es muss gelingen, die Dunkelziffer zu verringern und das zum Teil jahrzehntelange Schweigen aufzubrechen", stimmte SPD-Vorstandsmitglied Ralf Stegner der Bildungsministerin zu. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht in Schavans Forderungen nach eigener Aussage indes "kein Allheilmittel" zur Lösung des Problems. Wichtiger sei ihrer Ansicht nach das Durchbrechen der Schweigemauer, die es in vielen Einrichtungen gebe. Vor allem der Vatikan behindere durch eine entsprechende Direktive die Aufklärung von Missbrauchsfällen. Diese Richtlinie verlangt, entsprechende Fälle zunächst geheim zu halten und stattdessen intern untersuchen zu lassen. Der Deutsche Lehrerverband forderte ferner die Abstimmung eines bundesweit einheitlichen Vorgehens gegen Missbrauchsfälle an Schulen. Dazu sollen noch in diesem Monat die Kultusminister der Länder zu einer Sonderkonferenz zusammentreffen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EU muss Griechenland gegen Spekulanten helfen - Merkel muss Initiative ergreifen Jugendherbergen sind wichtige Saeule des Deutschlandtourismus
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 08.03.2010 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171091
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.