InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

China verspricht Bürgern trotz Rekorddefizit mehr Wohlstand

ID: 170575


(dts) - In der chinesischen Hauptstadt Peking hat heute die jährliche Sitzungsperiode des Volkskongresses begonnen. Zentraler Punkt ist dabei der Haushaltsbericht des Landes, welchen Premierminister Wen Jiabao zur Eröffnung der Sitzung den 3.000 Abgeordneten vorgelegt hat. Daraus geht ein erwartetes Rekorddefizit von 1,05 Billionen Yuan, umgerechnet etwa 113 Milliarden Euro, hervor. Das entspricht dem größten Haushaltsloch seit der Gründung der Volksrepublik vor knapp 61 Jahren. Mit geschätzten 2,8 Prozent liegt das Haushaltsdefizit aber noch unter der international gebräuchlichen Warnschwelle von drei Prozent. Verantwortlich für die klamme finanzielle Lage seien die Wirtschaftskrise und damit verbundene fehlende Staatseinnahmen, so Wen. Experten kritisierten allerdings auch die, ihres Erachtens, freimütige Ausgabe von Staatshilfen für bedrohte Unternehmen und Konzerne. Zudem werden die Aufwendungen im Bereich des Militärs um einiges höher geschätzt, als offiziell angegeben. Dennoch nannte Wen als Ziel für das Wirtschaftsjahr 2010 ein Wachstum von acht Prozent. Dazu wolle man "weiterhin den Schwerpunkt auf Landwirtschaft, Bauern und ländliche Regionen legen", erklärte der Regierungschef. "Wir werden den Kuchen des gesellschaftlichen Reichtums durch Wirtschaftsförderung nicht nur vergrößern, sondern werden ihn auf Basis eines klugen Verteilungsschlüssels auch gerecht verteilen", so Wen. Die Sitzung wird in zehn Tagen mit einer Abstimmung über den Haushaltsbericht enden, die erwartungsgemäß positiv ausfallen soll.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AG Haushalt Britischer Premier Brown verteidigt Irak-Krieg
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 05.03.2010 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 170575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Peking


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.