Karadzic verteidigt Bosnienkrieg als "gerecht und heilig"
(dts) - Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat bei der heutigen Wiederaufnahme seines Kriegsverbrecherprozesses in Den Haag die Rolle der Serben im Bürgerkrieg verteidigt. Seiner Ansicht nach hätten die bosnischen Muslimen den Krieg provoziert und die Serben nur aus Selbstverteidigung gehandelt. Für die Serben sei es daher ein "gerechter und heiliger Krieg" zum eigenen Schutz gewesen. Der 64-Jährige ist wegen Völkermordes, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 angeklagt. Er muss sich vor allem für das Massaker von Srebrenica rechtfertigen, bei dem mehr als 7.000 Muslime getötet wurden. Im Krieg kamen insgesamt 100.000 Menschen ums Leben, 2,2 Millionen wurden vertrieben. "Ich werde unsere Nation und ihre gerechte und heilige Sache verteidigen", sagte Karadzic, eine andere Verteidigung brauche er nicht. Vor dem UN-Tribunal hatte er sich bis jetzt nicht geäußert und stattdessen die Zuständigkeit des Gerichts in Frage gestellt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167038
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Den Haag
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.