Kommunen fordern nach Tarifabschluss Unterstützung vom Bund
(dts) - Nach dem neuen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst fordern die Kommunen nun finanzielle Unterstützung vom Bund. "Unsere Finanzlage war schon vor dem Tarifabschluss katastrophal. Sie ist nun noch schwieriger geworden", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, gegenüber dem "Handelsblatt". Das Gremium fordere daher die Beteiligung des Bundes an Kosten für Hartz-IV-Empfänger und Gespräche über die Verteilung der Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Zudem wolle der Städtebund eine Übertragung der Zahlungen zur Eingliederungshilfe für Behinderte von den Kommunen auf den Bund. Nach einem Schlichterspruch hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf 1,2 Prozent mehr Gehalt in diesem Jahr geeinigt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2010 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166968
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.