EU-Parlamentarier wollen Deutsch als Arbeitssprache im Auswärtigen Dienst
(dts) - Deutsch soll neben Englisch und Französisch Arbeitssprache im künftigen "Europäischen Auswärtigen Dienst" werden. Wie die "BILD-Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, stellt eine Gruppe deutschsprachiger EU-Abgeordneter mit diesem Ziel eine parlamentarische Anfrage an die Hohe Vertreterin der Union und Vizepräsidentin der Kommission Catherine Ashton. Unter den Politikern sind unter anderem die Österreicher Ernst Strasser und Herbert Dorfmann sowie Monika Hohlmeier und Elmar Brok aus Deutschland. Brok sagte der BILD-Zeitung: "Es wäre äußerst wünschenswert, dass die meistverbreitete Muttersprache der Europäischen Union auch offiziell genutzt wird." Der Auswärtige Dienst wird das Außenamt der EU mit Botschaften in 140 Ländern.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.02.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166739
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin/Brüssel
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 227 mal aufgerufen.