InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

OTTO JUNKER GmbH: Forschungsprojekt NADEA - ein strategischer Meilenstein

ID: 1648589


(PresseBox) - Im Zuge der Globalisierung müssen nationale Unternehmen ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zunehmend ausbauen, um dem steigenden internationalen Wettbewerbs- und Kostendruck auch in Zukunft standhalten zu können. Die Edelstahlgießerei der Otto Junker GmbH hat sich das Ziel gesetzt, ihre Marktposition als hochinnovatives, technologisches Unternehmen mit neuen Werkstoffentwicklungen zu sichern und weiter auszubauen.

Mit dem Projekt NADEA wird eine Forschungsgemeinschaft geschlossen, mit dem Ziel der Entwicklung eines Duplex-Werkstoffes mit technologischen Eigenschaften, der es ermöglicht, Bauteile wie Pumpen, Armaturen in ?Additiven Fertigungsverfahren? als auch im Gießverfahren für kritische industrielle Anwendungen der Bereiche Chemie, Gas und Öl herzustellen. Das Projektkonsortium besteht aus der AGH University of Science and Technology aus Polen, dem israelischen Forschungsinstitut Technion ? Israel Institute of Technology, der KU Leuven aus Belgien sowie vier Partnern aus Deutschland: Access e.V., Fraunhofer Gesellschaft, Oerlikon Metco Europe GmbH und der Otto Junker GmbH.

Bei der persönlichen Übergabe des Bescheides für das Forschungsprojekt betont der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel: ?Mit dem Projekt ?NADEA? unterstützen wir als Bundesforschungsministerium die Entwicklung neuartiger Werkstoffe für die additive Fertigung. Das neu gewonnene Wissen wird die Forschung in der Material- und Prozessentwicklung der additiven Fertigung voranbringen. Das ist eine gute Nachricht für den Technologiestandort Deutschland. Diese Förderung wird industrielle Innovationen in der Aachener Region stärken.?

Drei der deutschen Partner sind zur Bescheidübergabe nach Lammersdorf gereist und nahmen die Fördermittelbescheide persönlich von  Thomas Rachel entgegen. Nach der feierlichen Übergabe hatten die anwesenden Gäste die Gelegenheit, den Abguss eines Ringkessel live zu erleben.

Abschließend überreichte Otto Junker-Geschäftsführer Dr. Westhoff als Andenken ein gegossenes Junker-Männchen an PSt Thomas Rachel und versprach: ?Dies ist eine spannende Entwicklung, die wir mit viel Engagement angehen werden!?





 

Otto Junker ist der globale Technologie- und Systempartner für die Thermoprozesse vor allem der Aluminium-, Kupfer-, Halbzeug- und Gießereiindustrie sowie europäischer Spezialanbieter für Edelstahl Gussprodukte. An insgesamt 5 Standorten mit circa 700 Mitarbeitern wird jährlich ein Umsatz von 150 Mio. ? erwirtschaftet. Alleineigentümer der Otto Junker Gruppe ist die Otto Junker Stiftung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Otto Junker ist der globale Technologie- und Systempartner für die Thermoprozesse vor allem der Aluminium-, Kupfer-, Halbzeug- und Gießereiindustrie sowie europäischer Spezialanbieter für Edelstahl Gussprodukte. An insgesamt 5 Standorten mit circa 700 Mitarbeitern wird jährlich ein Umsatz von 150 Mio. ? erwirtschaftet. Alleineigentümer der Otto Junker Gruppe ist die Otto Junker Stiftung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Drive durch Flexibilität - einzigartiger Fahrsimulator entwickelt
Wo werden die heute produzierten Produkte in 40 Jahren sein-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2018 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648589
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"OTTO JUNKER GmbH: Forschungsprojekt NADEA - ein strategischer Meilenstein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.