InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geschäftsklima verschlechtert sich erstmals seit vier Monaten

ID: 2208501

(PresseBox) - Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im Oktober 2025 geringfügig verschlechtert. Es fiel von -9,6 auf -10,4 Punkte. Erstmals seit vier Monaten verschlechtert sich somit das Geschäftsklima im Vormonatsvergleich.

Zurückzuführen ist diese leicht negative Tendenz auf pessimistischere Angaben in beiden Segmenten - den Erwartungen für die kommenden sechs Monate und der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage. Liegen letztere bei einem Saldo von -18,8 Punkten, rangieren die Erwartungen im Saldo mit -1,5Punkten nur geringfügig unter der Neutralitätslinie.

Ein zentraler Unsicherheitsfaktor bleibt die Handelspolitik der USA. Zwar hatte die EU-Kommission eine Teilvereinbarung mit der US-Regierung erzielt, durch die für bestimmte Warengruppen die ursprünglich angedrohten Zölle auf 15 % begrenzt wurden. Diese Einigung hat jedoch den allgemeinen Druck auf die internationalen Lieferbeziehungen kaum verringert. Gleichzeitig sorgten Zollerhöhungen auf Aluminium- und Stahlerzeugnisse sowie auf Komponentenmit entsprechenden Materialanteilen für erhebliche Irritationen in Europa.

Spürbar wachsen auch zunehmende Handelsumlenkungseffekte aus Asien, insbesondere aus China, wo Hersteller infolge der US-Zölle Absatzmärkte in Europa suchen. Diese Verschiebungen erhöhen den Importdruck auf die europäischen Zulieferbranchen erheblich und führen zu Wettbewerbsverzerrungen, die sich zunehmend auf die gesamte industrielle Wertschöpfungskette auswirken.

In Brüssel wird derzeit auch über die Einführung eines European Local Content diskutiert, der als Voraussetzung für die Teilhabe von Fahrzeugen an staatlichen Förderprogrammen dienen könnte. Dies würde die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wertschöpfungsketten zwar nichtgrundlegend verbessern, könnte aber einen Beitrag leisten, um industrielle Produktion stärker in Europa zu halten. Entscheidend bleibt jedoch, dass Deutschland endlich wettbewerbsfähige Standortbedingungen schafft. Für viele Unternehmen bleibt entscheidend, dass sich die Rahmenbedingungen für Investitionen und Beschäftigung insgesamt verbessern. Ohne spürbare Entlastung bei Energie, Bürokratie und Planungssicherheit setzt sich die Deindustrialisierung weiter fort.





 

Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Aluminiumindustrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.

Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.

Über die ArGeZ (www.argez.de):

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000– vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.guss.de

Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de

Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de

Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.argez.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premier American Uranium gibt vorläufige wirtschaftliche Bewertung und Aktualisierung der Mineralressourcen für das Uranprojekt Cebolleta bekannt mit einerÜbersichtüber die Wirtschaftlichkeit des Projekts und den Rahmen für dessen Weiterentwicklung Markt der Batteriemetalle heißer denn je!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2025 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tillman van de Sand
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 6871-301

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geschäftsklima verschlechtert sich erstmals seit vier Monaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsklima verbessert–Erwartungen erstmals neutral ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.