InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachhochschule Lübeck öffnet ihre Türen

ID: 1613590

FH-Tag mit einem bunten und informativen Programm


(LifePR) - Autonomes Segeln, Häuser ohne Heizung, Nachhaltigkeitsspiele, Kameratechnik oder Riesenmikado: Diese und viele weitere Themen und Projekte informieren am 30. Mai 2018 über das Studienangebot der Fachhochschule Lübeck. Dann nämlich öffnet die Fachhochschule ihre Türen für Interessierte und zeigt im Rahmen von Mitmach- und Laborversuchen, Studierendenprojekte und Sondervorlesungen welche Studienmöglichkeiten es gibt und was Spannendes im Studium und in den Laboratorien gearbeitet wird.

Während der Vormittag für angemeldete Schulen reserviert ist, können am Nachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr alle Studieninteressierten mit und ohne Begleitung an den vielfältigen Angeboten teilnehmen. Organisiert durch die Studiengruppe energizING bietet Prof. Dr.-Ing. Petra Schneider von der Hochschule Magdeburg um 14:00 Uhr eine spannende Sondervorlesung über "Grüne Infrastruktur als naturnahe Lösung für den Hochwasserschutz" und stellt dabei die Frage nach der "Hochwassergefahr - auch in Lübeck?"

"Beim FH-Tag zeigen wir den Schülerinnen und Schülern beispielsweise das Projekt ''autonomes Segeln''. In diesem Projekt haben sich Studentinnen und Studenten damit beschäftigt, wie sie ein Modellsegelboot so intelligent machen, dass es unabhängig vom Menschen seinen Kurs hält, sich auf die Wetterbedingungen einstellt und sein Ziel erreicht", erklärt Professor Stefan Krause, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.

Unter dem Titel "die Mischung stimmt" zeigen die Bauleute im Fachbereich Bauwesen, was angehende Bauingenieur*innen und Architekt*innen gemeinsam auf die Beine stellen können. Kaum zu glauben, aber auch voll funktionstüchtige Kanus aus Beton sind dabei.

Das Hochspannungslabor lädt ein zu einem künstlichen Gewitter mit Blitz und Donner, und das Labor für Medizinsysteme zu spannenden Ausflügen in die Welt der Beatmung und der Kreisläufe.

Doch die Gäste dürfen auch selber ran: Beispielsweise können sie in einem Carrera Auto-Rennen ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Sie können einen Grill selber bauen und dabei ganz nebenbei etwas darüber lernen, wie Gebäude umweltschonend beheizt und warmgehalten werden.





Weitere Experimente aus dem Bereich der Umwelttechnik zeigen, wie man mit Hilfe von Algen CO² reduzieren kann.

Und wem das alles noch nicht reicht, informiert sich einfach, was sich hinter der Indoor-Navigation, hinter einer drahtlosen Unterwassersteuerung oder hinter einem Eye-Tracker verbirgt oder lernt mit der VR-Brille die Welt neu zu entdecken.

Studieninteressierte können sich also auf ein buntes Programm zur Studienorientierung und Studienwahl freuen.

Das vollständige Programm steht online unter www.fh-luebeck.de/FH-TAG.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bühne frei! Wie organisiert man erfolgreich Konzerte-
Wissenschaft zum Anfassen: 4. LogistikWerkstatt an der Technischen Hochschule Wildau eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.05.2018 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lübeck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachhochschule Lübeck öffnet ihre Türen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.