Eigener MINT-Tag für Kitas und Grundschulen
(ots) - Große Nachfrage herrschte bei den
Grundschul-Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern der Kitas im
Land. Sie nahmen am ersten MINT-Tag speziell für Kitas und
Grundschulen teil. Die Pädagoginnen und Pädagogen sammelten Ideen,
wie sie naturwissenschaftliche Phänomene kindgerecht vermitteln
können. Der MINT-Tag ist eine Initiative von vier
rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden. Zur
Eröffnung kam Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Budenheim. Am 27. April 2018 fand in der Bildungsakademie Schloss
Waldthausen der erste MINT-Tag Rheinland-Pfalz nur für Kitas und
Grundschulen statt. MINT steht für Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik. Die Inhalte waren speziell auf die
Bedürfnisse des frühen Bildungsbereichs zugeschnitten. Wie kann man
den Forschergeist der Kinder am besten wecken und fördern? Wie kann
man die naturwissenschaftlichen Alltagsphänomene altersgerecht
erklären? Auf diese Fragen fanden die Pädagogen Antworten.
Mit 230 Teilnehmern war die Fortbildung ausgebucht. Das freute die
vier Macher des MINT-Tages: die beiden Arbeitgeberverbände der
Metall- und Elektroindustrie PfalzMetall und vem.die arbeitgeber
e.V., die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz e.V.
(LVU) mit SchuleWirtschaft sowie die Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Mit Begeisterung naturwissenschaftliche Phänomene vermitteln Die
Inhalte der zehn Workshops reichten von physikalischen Experimenten
bis hin zur kreativen Arbeit mit natürlichen Farben. Wichtiges
Kriterium: die Anwendbarkeit in der Kita und dem Sachunterricht in
der Grundschule.
Daher wiesen sich die Workshop-Leiter sowohl durch ihre praktische
Unterrichtserfahrung, als auch durch ihre Expertise in frühkindlicher
Förderung aus. Und nicht zuletzt war der MINT-Tag für die Teilnehmer
eine Gelegenheit, andere Pädagogen aus Rheinland-Pfalz zu treffen.
Außerdem lernen sie die Ansprechpartner für MINT-Angebote und -
Förderungen persönlich kennen. Unterstützung von Bildungsministerin
Dr. Stefanie Hubig: "Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden."
Im MINT-Bereich werden Nachwuchskräfte dringend gebraucht. Die
MINT-Initiative des Bildungsministeriums hat sich zum Ziel gesetzt,
Kinder und Jugendliche von der Kita bis zum Übergang in Schule und
Beruf für diese Themen zu interessieren und ihnen die guten Chancen
und Perspektiven in diesen Berufsfeldern näher zu bringen.
Auf der Fortbildung betonte Stefanie Hubig insbesondere die
Bedeutung frühkindlicher Bildung: "MINT-Förderung gelingt dann, wenn
wir Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte unterstützen, ihnen
praxisnahe Materialien und Inhalte zur Verfügung stellen. Die heutige
Fortbildung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir es
gemeinsam schaffen können, Kinder und Jugendliche für Mathematik,
Informatik, die Naturwissenschaften und Technik zu begeistern."
Dem Bedarf der Pädagogen entgegenkommen
"Eine landesweite MINT-Tagung speziell für Grundschul-Lehrkräfte
und Kita-Erzieher gab es bisher noch nicht. Wir wollten der großen
Nachfrage entgegenkommen und den Ideenaustausch ermöglichen", so Dr.
Bernd Vogler. Der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände
Rheinland-Pfalz sprach in Vertretung der chemisch-pharmazeutische
sowie der Metall- und Elektroindustrie.
"Die Grundlage für ein Interesse an Technik und Naturwissenschaft
wird schon in der Vorschule gelegt", so Vogler. "Dieses Interesse
fördern wir, denn MINT-Bildung ist in einer Hightech-Gesellschaft
unentbehrlich. Schon heute haben die Ausbildungsbetriebe
Schwierigkeiten, Auszubildende in den technischen und
naturwissenschaftlichen Berufen zu finden. Wir brauchen aber
versierte Fach- und Führungskräfte, wenn wir auch in Zukunft ein
innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher Standort sein wollen."
Der nächste MINT-Tag Rheinland-Pfalz wird am 4. September 2018
stattfinden; dann sind die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen
angesprochen.
Pressekontakt:
Stefanie Lenze
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
www.chemie-rp.de
stefanie.lenze(at)chemie-rp.de
Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.04.2018 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1605687
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eigener MINT-Tag für Kitas und Grundschulen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).