Selten bemerkt: Fehler im Arbeitszeugnis
Nach einer Studie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist fast jedes Arbeitszeugnis fehlerhaft.

(IINews) - Hamburg, 9. Februar 2010
Grund sind sowohl inhaltliche als auch formale Fehler, die unbewusst gemacht werden. „Wir stellen vor allem immer wieder fest, dass Arbeitszeugnisse unvollständig sind.“ sagt Karsten Ulbrecht, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Wortgewandt aus Hamburg. Wenn Aussagen, beispielsweise zum Fachwissen, Arbeitserfolg oder zur Belastbarkeit fehlen, spricht man von beredetem Schweigen. „Das könnte für den Arbeitnehmer Folgen im beruflichen Fortkommen mit sich ziehen und gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit ist das Arbeitszeugnis ein wichtiges Hilfsmittel zu einem neuen Job.“, kommentiert Ulbrecht.
Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf ein absolut fehlerfreies Arbeitszeugnis. Denn Fehler, wie eine unkorrekte Grammatik oder Rechtschreibung sowie fehlende Satzzeichen lassen erkennen, dass das Arbeitszeugnis nicht sorgfältig ausgestellt wurde. Karsten Ulbrecht gibt zu bedenken: „Außerdem könnte der Eindruck entstehen, dass sich der Unterzeichner von dem im Arbeitszeugnis wiedergegebenen Wortlaut distanzieren möchte, was sogar als Geheimcode und somit als eine Abwertung des Zeugnisses interpretiert werden könnte.“ Der Experte empfiehlt jedem, sich nicht von positiv klingenden Formulierungen blenden zu lassen sondern, nach Erhalt des Arbeitszeugnisses, immer einen kritischen Blick von einem Fachmann auf das Zwischen- oder Abschlusszeugnis werfen zu lassen.
Neben einschlägiger Fachliteratur können Seminare, in denen Analyse- und Formulierungstechniken von Arbeitszeugnissen näher gebracht werden, Licht ins Dunkel bringen. „Nur wer die Zeugnissprache beherrscht, ist in der Lage, ein Arbeitszeugnis korrekt und der Leistung angemessen zu erstellen sowie vorliegende Zeugnisse im Rahmen von Rekrutierungsprozessen treffsicher zu beurteilen.“, merkt Ulbrecht abschließend an.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen hat sich auf die schriftliche und mündliche Präsentation von Personen spezialisiert. Seit Jahren setzen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bundesweit auf die Kompetenz des Teams. Ob es um die Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, qualifizierten Arbeitszeugnissen für Fach- und Führungskräfte, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch geht oder die speziellen Bedürfnisse eines Unternehmens betrifft: Die Agentur realisiert für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen rund um einen erfolgreichen Auftritt, die sie in der persönlichen Beratung, in Inhouse-Workshops und offenen Seminaren sowie in Form von Einzelcoachings weiter geben.
Agentur Wortgewandt
Karsten Ulbrecht
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg
Tel.: 040 18066802
Fax: 040 18066803
E-Mail: presse(at)team-wortgewandt.de
Datum: 09.02.2010 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Ulbrecht
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-18066802
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selten bemerkt: Fehler im Arbeitszeugnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur Wortgewandt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).