InternetIntelligenz 2.0 - Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

ID: 1601604

Personalexpertin unterstützt Betriebe beim Thema Mitarbeiter / Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut gibt am 2. Mai in Stuttgart offiziellen Startschuss


(PresseBox) - Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart. Gefördert durch die Landesinitiative Handwerk 2025 ist seit kurzem eine Personalberaterin für die Mitgliedsbetriebe zum Thema ?Mitarbeiter finden, binden und führen? sowie der Personalentwicklung in Unternehmen im Einsatz. Für die Roadshow im Rahmen der ?Personaloffensive Handwerk 2025?, einer gemeinsamen Maßnahme des Wirtschaftsministeriums und des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), gibt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am 2. Mai in der Handwerkskammer den Startschuss.

?Auslöser für die erhöhte Beratungsnotwendigkeit sind Veränderungen und Herausforderungen, die der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und der technische Wandel mit sich bringen?, erläutert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die Hintergründe des Projekts und des neuen Angebots. Um diese neuen Anforderungen zu erfüllen, wurde die ?Personaloffensive Handwerk 2025? als eine Maßnahme aus dem gemeinsamen Projekt ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025? von Wirtschaftsministerium und den Handwerkskammern im Land jüngst umgesetzt.

Den akuten Fachkräftemangel im Visier hat Kammerchef Thomas Hoefling: ?Aktuell verlassen rund zwei Drittel aller im Handwerk Ausgebildeten dieses im Laufe ihres Berufslebens. Das ist eine herausfordernde Zahl. Damit steht langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbereichen auf dem Spiel. Hier wollen wir ansetzen.? Deshalb müsse sich das  Handwerk strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft und des Arbeitsmarktes rüsten. ?Speziell mit unserem neuen Beratungsangebot zur Personalpolitik können wir jetzt Betriebsinhaber dabei unterstützen, passgenaue Konzepte für den Fachkräftewettbewerb zu finden und Mitarbeiter auch langfristig an die Firma zu binden.? Durch das erweiterte Dienstleistungsangebot habe die Handwerkskammer die Chance, Unternehmen frühzeitig Hilfestellung in Personalfragen zu geben, erklärt der Hauptgeschäftsführer. Die im Rahmen der Personaloffensive eingestellte Beraterin unterstützt unter anderem bei der Nachwuchs- und Mitarbeitersuche, der Personalführung sowie der Umsetzung von Maßnahmen für die Personalentwicklung der Unternehmen. ?Den Firmen in der Kammerregion steht Personalexpertin Nicola Meilwes an bis zu acht Beratungstagen mit Rat und Tat zur Seite?, stellt Hoefling die neue Beraterin in Stuttgart vor. Dass das Angebot im Handwerk gut ankomme, belege die Tatsache, dass bereits eine Vielzahl von Anfragen bei der Handwerkskammer eingegangen ist.





Das bis Ende 2019 angelegte Modellprojekt ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025? wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit jährlich 4,4 Millionen Euro gefördert. Neben den Beratungsleistungen für die Betriebe werden im Projektzeitraum Infoveranstaltungen für Unternehmen sowie eine Wissens- und Informationsplattform zum Thema Personal umgesetzt. Bei der Auftaktveranstaltung in der Stuttgarter Handwerkskammer am 2. Mai ab 17 Uhr wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, wo im Handwerk die Probleme lauern und wie sie behoben werden können. Das Veranstaltungskonzept wird in allen acht Handwerkskammern im Land im Laufes des Jahres 2018 aufgerollt.

Weitere Infos zur Initiative ?Handwerk 2025?: www.hwk-stuttgart.de/handwerk2025.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alina Frank ist Lehrling des Monats April 2018
Integrationsfonds: Jetzt noch Ideen anmelden!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601604
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeiten im Handwerk lohnt sich–auch finanziell ...

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.Das Handwerk in Baden-Württember ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.