InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2. Wormser Steuerstrafrechts - Dialog

ID: 1600103


(LifePR) - Eine spannende Veranstaltung findet am kommenden Freitag, dem 20.04.2018 an der Hochschule Worms statt. Es geht um Steuern, insbesondere um die nicht gezahlten Steuern. Genauer gesagt geht es um die Steuerbürger, die der Verlockung nicht wiederstanden haben, nicht alle ihre Einkünfte beim Finanzamt anzugeben. Das kann zu einer Steuerhinterziehung führen, die bestraft wird. Das Risiko ist hoch, denn der Finanzverwaltung stehen immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung, diese Fälle aufzudecken. In der jüngsten Vergangenheit ist dies mehreren zehntausenden Steuerbürgern passiert, die ihr Kapital im Ausland angelegt und die Zinsen daraus nicht versteuert hatten.

Dem Staat geht es um die Steuereinnahmen zur Finanzierung seiner Aufgaben und nicht darum, die Steuerbürger um jeden Preis zu bestrafen. Deshalb gibt das Verfahrensrecht vielfältige Möglichkeiten zur Rückkehr in die Steuerehrlichkeit, ohne dass die reuigen Steuersünder bestraft werden. Allerdings muss man diese Möglichkeiten genau kennen. Es gibt viele Besonderheiten zu beachten und einige Fallstricke zu vermeiden.

Darüber werden erfahrene Dozenten aus der Praxis in drei informativen Vorträgen berichten. Die Veranstaltung bezieht ihre besondere Spannung aus dem Dialog der drei mit dem Phänomen der Steuerhinterziehung befassten Berufsgruppen und Organisationen, den Ermittlungsbehörden in Form der Steuerfahndung, der Justiz, vertreten durch die Staatsanwaltschaft und der Steuerstrafverteidigung. Es ist gelungen dafür Herrn Rechtsanwalt Ingo Heuel aus Köln zu gewinnen, der über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Steuerhinterziehern verfügt und als fachlicher Leiter einen speziellen Fortbildungslehrgang für Steuerstrafverteidiger betreut. Zweiter Dozent im Bunde ist Herr Oberstaatsanwalt Kai Sackreuther aus Mannheim, langjährig in der Verfolgung von Steuerstraftaten und anderen Wirtschaftsstraftaten erfahren. Die Sicht der Steuerfahndung und der Finanzverwaltung stellt Herr Regierungsdirektor Klaus Herrmann dar, der zwanzig Jahre lang in leitender Stellung in der Steuerfahndung Rheinland-Pfalz tätig war, bevor er sich vor drei Jahren entschlossen hat, sein Wissen an die Studierenden der Hochschule Worms weiterzugeben. Er ist seit 2015 hauptamtlicher Hochschullehrer in Worms.





Obgleich die Zielgruppe der Veranstaltung, die in dieser Form einmalig in Deutschland ist, in den Angehörigen der genannten Berufsgruppen Justiz, Rechtsanwaltschaft/Steuerberatung und Steuerfahndung zu sehen ist, ist die Veranstaltung auch für das interessierte Publikum geöffnet, das sicherlich interessante Einblicke in die Arbeit der beteiligten Berufsgruppen gewinnen kann.

Die Veranstaltung beginnt findet am Freitag, dem 20.04.2018 um 14 Uhr im Audimax der Hochschule Worms statt und dauert mit der Abschlussdiskussion bis gegen 18 Uhr.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studieren ohne Abitur mit Rekordhoch
Handwerkskonjunktur tritt auf Euphoriebremse
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.04.2018 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Worms


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2. Wormser Steuerstrafrechts - Dialog
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms ...

Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den A ...

Alle Meldungen von Hochschule Worms



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.