InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Professur "Auditorische Signalverarbeitung" an der Lübecker Fachhochschule

ID: 1599572


(LifePR) - Die Lübecker Hörakustik-Studiengänge erhalten personelle Verstärkung in Forschung und Lehre. Prof. Dr. Tim Jürgens wechselte zum April dieses Jahres von Oldenburg an die Trave. Als Physiker hat er sich zunächst mit Halbleitern beschäftigt, sich dann aber im Rahmen seiner Promotion Fragestellungen zugewandt über auditorische Modelle und neuronale Signale.

Im Rahmen einer Junior-Professor an der Universität Oldenburg leitete er die Arbeitsgruppe "Modelle für Hörhilfen" im Exzellenzcluster "Hearing4all". Jürgens ist ausgewiesener Experte in der angewandten Hörforschung und hat sich durch den Aufbau des Forschungsbereiches "Cochlea-Implantate" in Oldenburg besonders profiliert.

Während eines Forschungsaufenthalts an der Essex University in Großbritannien hat sich Jürgens mit der Entwicklung von biologisch inspirierten Hörgeräten befasst. Er ist damit für die neu geschaffene Professur für auditorische Signalverarbeitung an der FH Lübeck bestens qualifiziert.

In der Lehre wird Jürgens seine Expertise sowohl im Bachelorstudiengang Hörakustik an der FH, als auch im neuen gemeinsamen Master ''Hörakustik und audiologische Technik'' von Uni und FH Lübeck einbringen.

"Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben in Lehre und Forschung in Lübeck, zumal ich hier meinen speziellen Forschungsinteressen im Bereich der Hörgerätealgorithmen und der Signalcodierung in Cochlea-Implantaten nachgehen kann. Sowohl meine bisherigen Lehrerfahrungen, aber auch die neuen Erkenntnisse aus den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten empfinde ich als sehr bereichernd für die Lehre. Mein Ziel ist es, dadurch die Aktualität der Vorlesungen zu erhöhen und sie somit noch attraktiver für die Studierenden zu gestalten.", sagt Prof. Dr. Tim Jürgens über seine zukünftige Tätigkeit im Schwerpunkt Hörakustik auf dem Lübecker Wissenschaftscampus.

Der Lübecker "Hörakustik-Campus" -im Kollegium wegen der zahlreichen Akustikeinrichtungen vor Ort so bezeichnet- mit den Hochschulen, der Akademie, dem DHI (Deutsche Hörgeräte Institut), der LBS (Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen) und dem Klinikum wird durch die Ernennung von Prof. Dr. Tim Jürgens wesentlich gestärkt.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste DAA Jobbörse in Duisburg
Smarte Vernetzung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.04.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lübeck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Professur "Auditorische Signalverarbeitung" an der Lübecker Fachhochschule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.