InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Antrag der GRÜNEN zu multiresistenten Keimen - ÖDP: Ursachen Bekämpfen, nicht Symptome!

ID: 1596684

Es sind dringend gesetzliche Kontrollen von verseuchten Gewässern und Böden auf antibiotikaresistente Keime erforderlich. Die Situation ist nach Meinung der ÖDP NRW alarmierend! Es müssen aber die Ursachen des Entstehens multiresistenter Keime abgestellt werden, statt nur Symptome zu bekämpfen.


(IINews) - (Düsseldorf/Münster) – Beim Kampf gegen die Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime muss nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen die Ursache der Entstehung dieser Erreger bekämpft werden. Alleine der Versuch, diese gefährlichen Keime aus den Abwässern zu beseitigen, ist nach Meinung der ÖDP ungeeignet.

In der Massentierhaltung werden Antibiotika eingesetzt. Diese Antibiotika werden auch an gesunde Tiere verfüttert. Auch kommen „Reserveantibiotika“ zum Einsatz. Reserveantibiotika sind die letzte Rettung für Menschen mit Infektionen, bei denen herkömmliche Antibiotika nicht mehr wirken. Durch diesen Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung werden immer gefährlichere Keime gezüchtet und immer mehr Antibiotika zur Rettung von Menschenleben wirkungslos.

Der Einsatz der Fraktion Bündnis 90/die Grünen im Landtag von NRW, antibiotikaresistente Keime aus den Gewässern des Landes zu verbannen, ist grundsätzlich löblich. Es sind dringend gesetzliche Kontrollen von verseuchten Gewässern und Böden auf antibiotikaresistente Keime erforderlich. Die Situation ist nach Meinung der ÖDP NRW alarmierend! Der Nachweis von multiresistenten Keimen in den Gewässern in Niedersachsen überrascht keineswegs. Niedersachsen ist das Bundes-land mit einer enorm hohen Dichte an Massentierställen. Mit 50 Prozent aller Masthühnchen und einem Drittel aller Legehennen und Schweine in Deutschland ist Niedersachsen ein Zentrum für die Tiermast. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in der Nähe dieser Mastanlagen antibiotikaresistente Keime gefunden wurden.

Leider geht nach Meinung der ÖDP der Antrag der GRÜNEN im NRW-Landtag am Thema vorbei. Die GRÜNEN hätten sich um die Gesundheit der Menschen in NRW verdient gemacht, wenn sie mit ihrem Antrag an den Ursachen des Entstehens mul-tiresistenter Keime angesetzt hätten, statt Symptome zu bekämpfen.

Für die ÖDP ist hierbei erforderlich:





1.) Sofortiges Verbot von Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung
2.) Erheblich höhere Auflagen und Kontrollen zur Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und sonstiger Medikamente bzw. Chemikalien in der Massentierhaltung
3.) Verbot der Vergabe von Medikamenten an gesunde Tiere
4.) Trennung des Arzneimittelverkaufs von der tierärztlichen Behandlung
5.) Schluss mit der Förderung von Großmastanalagen
6.) Ökologische Agrarwirtschaft mit streng zertifizierten Produktionsabläufen.
7.) Artgerechte Tierhaltung auf Weiden in angemessener Zahl.
8.) Letztlich Abschaffung der Massentierhaltung. (Das heißt eine verbindliche Fest-legung der Agrarfläche pro Tier.)

Die ÖDP fordert die Fraktion der GRÜNEN im Landtag von NRW auf, „Nägel mit Köpfen“ zu machen und sich den ÖDP-Forderungen anzuschließen.

[In Bezug genommener Antrag im Landtag NRW: Drucksache 17/2147
13.03.2019]


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster

Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster

Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Arzneimittelrabattverträge bremsen Ausgabenanstieg
TRM FILTER AUF DER ACHEMA 2018: ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ VOR TOXISCHEN STÄUBEN IN DER PHARMAZEUTISCHEN FESTSTOFFFORMULIERUNG
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 03.04.2018 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Antrag der GRÜNEN zu multiresistenten Keimen - ÖDP: Ursachen Bekämpfen, nicht Symptome!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ...

(Würzburg) - Tierschutz konkret: Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachu ...

Kein Schutz für Tierquäler ...

(Würzburg) - Überbringer schlechter Botschaften mussten und müssen oft selbst mit üblen Konsequenzen für ihre Aufklärung rechnen. Das war in der Mythologie so und im Mittelalter. Es wirkt bis heute: Vor dem Landgericht Oldenburg bekamen dies zw ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.