InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat April

ID: 1595508


(LifePR) - Zu Ihrer besseren Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat April.

7. April 2018

22. Potsdamer Gesellentag

Unter dem Titel ?Starke Tarife ? starkes Handwerk? diskutieren die Arbeitnehmervertreter des Handwerks gemeinsam mit der Ministerin für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg Diana Golze u.a. zu Inhalten wie Beschäftigte und Unternehmen von guten Tarifverträgen, aber auch einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie profitieren können.

Termin: Samstag, 7. April 2018, 10:00 ? 12:30 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee/Caputh

11. April 2018

Pressegespräch zur Frühjahrskonjunkturumfrage. Die Handwerkskammer Potsdam präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage.

Termin: Mittwoch, 11. April 2018, 10:00 Uhr

Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34-36, 14467 Potsdam, Konferenzraum K1

Mit gesonderter Presseeinladung.

16. April 2018

Brandenburgischer Handwerkskammertag: Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, spricht ein Grußwort im Rahmen der Veranstaltung ?Gemeinsam! Initiative zu den Herausforderungen für das brandenburgische Handwerk.

Moderation: Gerald Meyer, rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Termin: Montag, 16. April 2018, Beginn: 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee/Caputh

Mit gesonderter Presseeinladung.

18. April 2018

2017 wurden von der Kammer 145 Auszubildende zu einem betrieblichen Lernaufenthalt in der europäischen Union beraten und unterstützt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender übergeben im Rahmen der Themenwoche ?Berufliche Bildung? an 25 von diesen Lehrlingen, die einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolviert haben, im Beisein der Ausbildungsbetriebe den ?Europass Mobilität?.





Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 9:30 ? 10:30 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz, Raum 019

Mit gesonderter Presseeinladung und ausschließlich nach vorheriger Akkreditierung (Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium)

18. April 2018

Informationsveranstaltung ?Das neue EU-Datenschutzrecht?.

Die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) ist in aller Munde. Sie betrifft alle Unternehmen unabhängig von Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Aus der Datenschutzverordnung resultieren viele Pflichten für den, der Daten verarbeitet.

Marcel Pissarius, Abteilungsleiter Recht der Handwerkskammer Potsdam, stellt die wichtigsten Änderungen vor.

Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 16:00 ? 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gasthof Imm, 19348 Düpow

19. April 2018

Auszeichnung des Azubis des Monats April

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, zeichnet den Azubis des Monats April in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.

Termin und Veranstaltungsort folgen mit gesonderter Presseeinladung

Zu diesen presseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.

21. April 2018

4. Maibaumstellen der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming in Ludwigsfelde

Termin: Samstag, 21. April 2018, 14:00 ? 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: 14974 Ludwigsfelde, Rathausplatz

24. April 2018

Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam spricht ein Grußwort zum 8. Brandenburger Technologieabend des Branchenverbandes der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., der erstmalig in einem Handwerksbetrieb Westbrandenburgs stattfindet. Eine Veranstaltung im Rahmen der Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Metall.

Termin: Dienstag, 24. April 2018, 17:00 ? 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Metallbau Windeck GmbH, Rietzer Berg 29, 14797 Kloster Lehnin OT Rietz

25. April 2018

Informationsveranstaltung ?Aktuelle Steuertipps?. Eine Veranstaltung des Arbeitskreises der Unternehmerfrauen im Handwerk. Der "Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk" richtet sich vor allem an mitarbeitende Frauen in Handwerksbetrieben. Der Verein bietet neben speziell zugeschnittenen Weiterbildungs-Veranstaltungen auch Netzwerktreffen für einen informellen Erfahrungsaustausch an.

Termin: Mittwoch, 25. April 2018, Beginn: 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

26. April 2018

Zukunftstag 2018 für Mädchen und Jungen in Brandenburg ? Das westbrandenburgische Handwerk ist dabei.

Neben zahlreichen Handwerksbetrieben bietet auch das Zentrum für Gewerbeförderung in Götz Technik zum Anfassen. Dabei blicken die interessierten Schülerinnen und Schüler in den Werkstätten für angehende Kfz-Mecha-troniker/innen, Elektroniker/innen, Friseur/innen, Metallbauer/innen, Tischler/innen und Maler/innen hinter die Kulissen. Ausbilderinnen und Ausbilder beantworten außerdem Fragen rund um das Thema Ausbildung im Handwerk und stellen Berufsbilder vor.

Termin: Donnerstag, 26. April 2018, 10:00 ? 12:15 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

26. April 2018

Informationsveranstaltung Elektromobilität für das Gewerbe. Betriebliche Voraussetzungen zum Einsatz von Elektrofahrzeugen

Ladestation vs. Zapfsäule. Die Technik schreitet voran. Immer mehr Autos haben künftig einen Elektro- statt eines Verbrennungsmotors. Ist Elektromobilität auch für Handwerksbetriebe eine interessante Alternative?

Termin: Donnerstag, 26. April 2018, 14:00 ? 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

29. April 2018

8. Maibaumstellen der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming in Jüterbog

Termin: Sonntag, 29. April 2018, 14:00 ? 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: 14913 Jüterbog, Marktplatz

Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.

Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.03.2018 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat April
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bewertet Landeshaushalt differenziert ...

Der Landtag Brandenburg hat heute den Landeshaushalt 2025/26 verabschiedet. Das Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen, mahnt jedoch an, dass die Mittel gezielt und unbürokratisch bei den Betrieben ankommen müssen.„Die geplanten Infras ...

It’s a match: 3. Nachfolgekonferenz ...

Werübernimmt meinen Betrieb? Diese Frage stellt sich für tausende Unternehmen im Handwerk und gewerblichen Mittelstand in Brandenburg in den kommenden Jahren. Während das Angebot an übergabebereiten Firmen steigt, fehlt es vielerorts an den passe ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.