InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sein Talent und eine ordentliche Portion Ehrgeiz bringen Aron Nadeza ans Ziel

ID: 2212897

(PresseBox) - „Er ist einfach super talentiert und jeder kann spüren, welche Freude er an seiner Arbeit hat“, schwärmt Bettina Otto, Geschäftsführerin beim Dental Team Teltow von dem angehenden Zahntechniker, Aron Nadeza. Der Weg ihres Auszubildenden war steinig und trotzdem biss sich der junge Mann immer wieder durch. Seine Chefin schlug ihn auch deshalb für eine Auszeichnung vor.

Aron Nadeza wird deshalb am 18. November durch die Handwerkskammer Potsdam in seinem Ausbildungsbetrieb als Auszubildender des Monats November geehrt.

Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.

Die Koffer sind gerade erst ausgepackt, denn Aron ist erst am 6. November von seinem Auslandspraktikum im spanischen Malaga zurückgekehrt. Mit Unterstützung der Handwerkskammer waren sieben Auszubildende dort für drei Wochen in Partnerbetrieben, um international zu lernen. Diese Lehraufenthalte werden über das Erasmus+ Programm der Europäischen Union unterstützt und ermöglichen nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch die Vermittlung interkultureller Kompetenzen.

„Für Aron war das ein Riesenschritt – auch wegen seiner Flugangst“, bestätigt seine Chefin, die seine persönliche Entwicklung gut kennt. Zurück kam ein gestärkter und erfolgreicher junger Mann, der nun mit mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in seine Fähigkeiten indie Prüfungsvorbereitungen geht. Denn bereits in den nächsten Wochen geht es in die Abschlussprüfungen für die Winterauslerner wie Aron. Die spanischen Kollegen von JC Dental, dem Zahntechnik-Labor in dem Aron lernen durfte, waren jedenfalls äußerst zufrieden mit ihrem Schützling und seinen praktischen Kenntnissen.

Die erwarb Aron in den zurückliegenden Jahren in dem Teltower Labor: „Wir haben eine angestellte Meisterin und sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Aron lernte an allen Stationen in unserem Labor und es zeigte sich, dass der junge Mann über eine besondere Auffassungsgabe und ein großes Feingefühl verfügt. Dabei gibt es gar nichts, worauf er sich festlegen möchte. „Sogar die Modellgüsse machen ihm Spaß“, berichtet Bettina Otto etwas ungläubig. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann das neunköpfige Team und ermuntert junge Menschen vor allem praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein weiterer Lehrling wird in dem Betrieb gerade im zweiten Lehrjahr ausgebildet.





Auch Aron habe nur auf Umwegen durch einen Freund von dem Handwerksberuf erfahren, konnte sich kaum etwas darunter vorstellen. Schließlich wollte er eigentlich Schäfer werden. Sie überzeugte ihn von einem Praktikum. Das hätte er am liebsten über die gesamten Sommerferien ausgedehnt. Dabei merkten seine Kollegen schnell, wie talentiert er war. Ihm liegt die Arbeit mit seinen Händen – in der Handwerksfamiliekann er dieses Talent jeden Tag unter Beweis stellen. „Uns interessierte auch anfangs nicht, was andere über ihn sagten. Wir helfen uns hier gegenseitig und wenn die bevorstehenden Prüfungen geschafft sind, dann gibt es hier ganz sicher eine Perspektive und gute Arbeit für ihn“, verspricht die Chefin und wünscht sich auch, dass er seine Meisterausbildung in der Zukunft absolviert. Auch dabei werden sie ihn in Teltow nach Kräften unterstützen – nicht nur finanziell.

In der Zahntechnik müssten Hand und Kopf minutiös im Einklang sein, erklärt sie weiter. Und das ist bei Aron der Fall. Auch wenn in der Schule, dem Oberstufenzentrum Johanna Just, die theoretische Ausbildung manchmal nicht ganz so erfolgreich läuft: „Aron sucht sich Unterstützung und lernt mit seinen Klassenkameraden gemeinsam“, weiß sie zu berichten.  Und wenn jetzt auch die keramischen Aufgaben noch geübt werden, steht einem erfolgreichen Gesellenabschluss im Winter für Aron nichts mehr im Weg.

Hintergrund:

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 900 freie Lehrstellen und 800 Praktika in 70 Ausbildungsberufen zu vergeben. Darunter auch drei für Zahntechniker und Zahntechnikerinnen, sieben für Hörakustiker und -akustikerinnen, 17 Ausbildungs-stellen für Augenoptiker und -optikerinnen, vier für Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerinnen und zwei für Orthopädietechnik-Mechaniker.www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse.

Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als„Azubi des Monats“. Vorgeschlagen werden die „Azubis des Monats“ von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung vonrund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.

Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungenim Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft desöffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten inüber 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch dieüberbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  vhs-Kurs: Die Geheimnisse orientalischer Süßigkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2025 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212897
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sein Talent und eine ordentliche Portion Ehrgeiz bringen Aron Nadeza ans Ziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das westbrandenburgische Handwerk im 3. Quartal 2025 ...

Die wirtschaftliche Lage des Handwerks in Westbrandenburg hat sich im Herbst stabilisiert. Nach einem herausfordernden Vorjahr zeigen die Betriebe eine konsolidierte Geschäftslage – die Erwartungen an die kommenden Monate bleiben jedoch verhalten. ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.